Fr. 46.90

Deutsche Binnen-Kolonisation - Sachgrundlagen des Siedlungswesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Leberecht Migge ( 20. März 1881 in Danzig; 30. Mai 1935 in Worpswede) war Landschaftsarchitekt und Autor. Mit seinen Arbeiten steht Leberecht Migge in der Tradition der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden Reformbestrebungen im großstädtischen Wohnungsbau und in der Stadtplanung, die schließlich in die Gartenstadtbewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts mündete. Mit der wachsenden Bedeutung öffentlicher Grünflächen eröffneten sich auch für die privaten Grünräume neue Gestaltungsmöglichkeiten, die mit neuen Bau- und Siedlungsformen korrespondierten. Migge entwarf im öffentlichen Raum vielfältige nutzungsorientierte Konzepte wie Spielbereiche für Kinder, gemeinschaftlich nutzbare Dachgärten, Ruhebereiche für Ältere oder auch der Müllentsorgung. Migges besonderes Interesse galt jedoch dem privat nutzbaren Garten, der als "erweiterter Wohnraum" diente. Dieses Konzept wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt, es wurde jedoch von ihm zu serieller Anwendung weiterentwickelt. Hierzu Migge selbst: "Das Ziel der Garten-Industrialisierung ist, jedermann einen Garten zu verschaffen, einen technisch guten Garten." Migges Gedanke, dass jeder sich selbstversorgen können solle und dazu über Haus und Garten autonom verfügen müsse, wurde in den 1970er Jahren von der Kasseler Schule der Landschafts- und Freiraumplanung wieder aufgegriffen und weiterentwickelt: Autonomie im Gebrauch, die in der Freiraumplanung zu ermöglichen sei oder zumindest nicht verhindert werden solle. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit ca. 100 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1926.

Product details

Authors Leberecht Migge
Publisher saxoniabuch.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.11.2016
 
EAN 9783957704672
ISBN 978-3-95770-467-2
No. of pages 200
Dimensions 170 mm x 220 mm x 12 mm
Weight 321 g
Illustrations Illustriert mit 98 S/W-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.