Read more
Esel und Bärin - ein braves Bilderbuch-Gespann, das aus kleinen Abenteuern fromme Lehren zieht? Weit gefehlt! Wenn die beiden sich ohne Maß dem Genuss von Blaubeerkuchen hingeben und vor Bauchweh brombeerrote Tränen weinen, dann pausieren sie nur, um anschließend von vorn zu beginnen. Und wenn ihnen am Fluß ein Krokodil begegnet, dann darf man ruhig ein bißchen Mitleid mit dem Reptil haben, dem das Paar mit unfeinen Gerüchen den Garaus macht. Doch Esel und Bärin können auch zart sein, wenn sie abwechselnd ein Ei ausbrüten, das sie gar nicht gelegt haben. Und bisweilen gehen Zartes und Robustes auch ineinander über, wenn der eine kraftvoll nach der Mücke schlägt, die dem anderen auf der Nase sitzt ... Wie spontan erdacht klingen Aby Hartogs kleine Geschichten. Mal spaßig-derb, mit "Platsch" und "Autsch" und "Boink", mal rührend und mit feiner Pointe erzählt. Unübertroffen aber sind die lakonischen Dialoge, die auch den Vorlesenden mit einem Dauervergnügen belohnen.
About the author
Ulf K. wurde 1969 in Oberhausen geboren. Nach dem Abitur 1989 studierte er ab 1991 Kommunikationsdesign an der Universität Essen (Folkwangschule), mit Schwerpunkt Illustration. Er ist seit 1994 freiberuflich als Comic-Zeichner und Illustrator für Presse und Werbung tätig. 1995/96 absolvierte er ein Auslandssemester in Paris. 1997 gründete er den Eigenverlag Ubu Imperator. Ausserdem belegte er den zweiten Platz beim Comic-Zeichner-Wettbewerb der Stadt Sierre (Schweiz). 2004 erhielt Ulf K. als bester deutschsprachiger Comic-Künstler den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons-Erlangen.
Summary
Esel und Bärin - ein braves Bilderbuch-Gespann, das aus kleinen Abenteuern fromme Lehren zieht? Weit gefehlt! Wenn die beiden sich ohne Maß dem Genuss von Blaubeerkuchen hingeben und vor Bauchweh brombeerrote Tränen weinen, dann pausieren sie nur, um anschließend von vorn zu beginnen. Und wenn ihnen am Fluß ein Krokodil begegnet, dann darf man ruhig ein bißchen Mitleid mit dem Reptil haben, dem das Paar mit unfeinen Gerüchen den Garaus macht. Doch Esel und Bärin können auch zart sein, wenn sie abwechselnd ein Ei ausbrüten, das sie gar nicht gelegt haben. Und bisweilen gehen Zartes und Robustes auch ineinander über, wenn der eine kraftvoll nach der Mücke schlägt, die dem anderen auf der Nase sitzt ... Wie spontan erdacht klingen Aby Hartogs kleine Geschichten. Mal spaßig-derb, mit „Platsch" und „Autsch" und „Boink", mal rührend und mit feiner Pointe erzählt. Unübertroffen aber sind die lakonischen Dialoge, die auch den Vorlesenden mit einem Dauervergnügen belohnen.