Fr. 10.90

Niemals Gewalt! - Mit e. Vorw. v. Dunja Hayali

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In "Niemals Gewalt" teilt die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren ihre tiefgründigen Überlegungen und Visionen für eine friedlichere Welt. Dieses Werk basiert auf ihrer Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978 und erweitert sich zu einem kraftvollen Plädoyer gegen Gewalt. Lindgren, deren Geschichten Generationen von Kindern und Erwachsenen geprägt haben, zeigt sich hier von einer gesellschaftspolitisch engagierten Seite. Mit der Überzeugung, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt, die Welt gewaltfrei zu gestalten, legt sie einen besonderen Fokus auf die Erziehung von Kindern. Ein Vorwort von Dunja Hayali bereichert diese Ausgabe und setzt Lindgrens Gedanken in den Kontext unserer heutigen Gesellschaft.

  • Astrid Lindgrens Appell für Frieden und Gewaltfreiheit ist eine zeitlose Botschaft, die heute genauso relevant wir zur Zeit ihrer Niederschrift ist und zu gesellschaftlichem Engagement inspiriert.
  • Als eine der bedeutendsten Kinderbuchautorinnen liefert Lindgren tiefgreifende Einblicke in die Macht der Erziehung und die Bedeutung von Vorbildern.
  • Kompakte und kraftvolle Lektüre: Auf wenigen Seiten entfaltet dieses Buch eine enorme Wirkung, regt zum Nachdenken an und motiviert zu positiven Veränderungen im eigenen Umfeld.

"Niemals Gewalt" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die an die Möglichkeit einer besseren Welt glauben. Astrid Lindgren, deren Werke uns lehrten, mit Mut und Neugier durchs Leben zu gehen, ruft hier zu einem grundlegenden Umdenken auf. Die Rede, ergänzt durch persönliche Reflexionen und ein Nachwort von Silke Weitendorf, bietet einen intimen Einblick in Lindgrens Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Sie argumentiert leidenschaftlich, dass der Schlüssel zu einem dauerhaften Weltfrieden in der gewaltfreien Erziehung liegt und dass wahre Stärke in der Güte und im Mitgefühl zu finden ist. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Bewegung, ein Wegweiser hin zu einer friedfertigen Gesellschaft. Es lädt uns ein, Teil einer Veränderung zu sein, die bei uns selbst beginnt.

List of contents

S. 9 Dunja Hayali: Vorwort
S. 17 Astrid Lindgren: Niemals Gewalt. Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978
S. 39 Astrid Lindgren: Ich würde mir wünschen
S. 43 Silke Weitendorf: Nachwort
S. 70 Zeittafel

About the author

Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.Anna-Liese Kornitzky (*1909; †2000) war eine deutsche Übersetzerin schwedisch- und englischsprachiger Literatur. Sie wurde vor allem durch ihre Übersetzungen von 20 Astrid-Lindgren-Büchern bekannt.Andrea Pieper ist ausgebildete Mediengestalterin und studierte Kommunikationsdesign in Kiel, wo sie 2009 ihr Diplom machte. Sie war einige Jahre bei der Verlagsgruppe Oetinger in verschiedensten Bereichen tätig. Heute arbeitet sie als freie Art Direktorin und Illustratorin.

Summary

In "Niemals Gewalt" teilt die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren ihre tiefgründigen Überlegungen und Visionen für eine friedlichere Welt. Dieses Werk basiert auf ihrer Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978 und erweitert sich zu einem kraftvollen Plädoyer gegen Gewalt. Lindgren, deren Geschichten Generationen von Kindern und Erwachsenen geprägt haben, zeigt sich hier von einer gesellschaftspolitisch engagierten Seite. Mit der Überzeugung, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt, die Welt gewaltfrei zu gestalten, legt sie einen besonderen Fokus auf die Erziehung von Kindern. Ein Vorwort von Dunja Hayali bereichert diese Ausgabe und setzt Lindgrens Gedanken in den Kontext unserer heutigen Gesellschaft.


  • Astrid Lindgrens Appell für Frieden und Gewaltfreiheit ist eine
    zeitlose Botschaft
    , die heute genauso relevant wir zur Zeit ihrer Niederschrift ist und zu gesellschaftlichem Engagement inspiriert.

  • Als eine der bedeutendsten Kinderbuchautorinnen liefert Lindgren tiefgreifende Einblicke in die Macht der Erziehung und die
    Bedeutung von Vorbildern
    .
  • Kompakte und kraftvolle Lektüre
    : Auf wenigen Seiten entfaltet dieses Buch eine enorme Wirkung, regt zum Nachdenken an und motiviert zu positiven Veränderungen im eigenen Umfeld.


"Niemals Gewalt" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die an die Möglichkeit einer besseren Welt glauben. Astrid Lindgren, deren Werke uns lehrten, mit Mut und Neugier durchs Leben zu gehen, ruft hier zu einem grundlegenden Umdenken auf. Die Rede, ergänzt durch persönliche Reflexionen und ein Nachwort von Silke Weitendorf, bietet einen intimen Einblick in Lindgrens Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Sie argumentiert leidenschaftlich, dass der Schlüssel zu einem dauerhaften Weltfrieden in der gewaltfreien Erziehung liegt und dass wahre Stärke in der Güte und im Mitgefühl zu finden ist. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Bewegung, ein Wegweiser hin zu einer friedfertigen Gesellschaft. Es lädt uns ein, Teil einer Veränderung zu sein, die bei uns selbst beginnt.

Additional text

"Manchmal reichen wenige Seiten, um Denkprozesse in Gang zu setzen." BuchMarkt, September 2017

Report

"Ein Buch, das in jeden Haushalt gehört." Dresdner Morgenpost am Sonntag, 16.04.2017

Product details

Authors Dunja Hayali, Astrid Lindgren, Andrea Pieper
Assisted by Andrea Pieper (Illustration), Anna-Liese Kornitzky (Editor), Dunja Hayali (Foreword), Silke Weitendorf (Afterword), Kerstin Behnken (Translation), Willi Grigor (Translation), Anna-Liese Kornitzky (Translation)
Publisher Oetinger
 
Original title Aldrig våld
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Hardback
Released 20.03.2017
 
EAN 9783789107894
ISBN 978-3-7891-0789-4
No. of pages 80
Dimensions 75 mm x 165 mm x 9 mm
Weight 130 g
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Angst, Kindererziehung, Ethik, Gewalt, Erziehung, Freiheit, Gewalt : Kindersachbücher, Verstehen, Schweden, Politik, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Orientieren, Reden, Friedenspreis, Paulskirche, Schule und Lernen: Philosophie und Ethik, Oetinger, dunja hayali, auseinandersetzen, Unautoritäre Erziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.