Fr. 40.50

Friedens- und Konfliktforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Einführung in die Friedens- und KonfliktforschungDas Buch leistet eine systematische und gut verständliche Einführung in das Forschungsfeld der Friedens- und Konfliktforschung. Dabei werden theoretische Grundlagen ebenso behandelt wie Konflikt- und Friedensursachen und die Formen und Dynamiken gewaltsamer Konflikte.Das Buch reflektiert dabei nicht nur den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung, sondern liefert auch Praxisbeispiele, Literaturtipps und Selbstkontrollaufgaben. Was ist mit den Begriffen Krieg und Frieden gemeint? Haben sich die Akteure, Dynamiken und Austragungsformen von Kriegen in den letzten Jahren gewandelt? Ist Frieden im Angesicht internationaler Machtverschiebungen und terroristischer Anschläge überhaupt möglich?Aktuelle Konflikte und Kriege erinnern uns daran, dass Frieden in vielen Teilen der Welt nach wie vor ein unerreichtes Ziel ist. Die Hoffnung auf ein friedlicheres Zeitalter nach Ende des Kalten Krieges hat sich damit nicht erfüllt. Welche Maßnahmen könnten helfen?Diese grundlegende Einführung bietet einen guten Einstieg in die wichtigen und aktuellen Fragen der Friedens- und Konfliktforschung für Studierende der Politik- und anderer Sozialwissenschaften.

List of contents

Tobias IdeEinleitung: Konzepte, Themen und Trends der Friedens- und Konfliktforschung7Theoretische (Querschnitts-)AspekteDelf RotheVersicherheitlichung35Ulrike Esther FrankeDie Revolution in Militärischen Angelegenheiten69Iris WurmHegemonie93Ursachen gewaltsamer Konflikte und FriedensursachenAnna Geis/Wolfgang WagnerDemokratischer Frieden, Demokratischer Krieg und liberales "peacebuilding"131Carsten RauchMachtübergänge und Machtübergangstheorie161Tobias IdeEin Klima der Gewalt? Die Diskussion um Klimawandel und gewaltsame Konflikte193Formen und Dynamiken gewaltsamer KonflikteHendrik HegemannTerrorismus229Andrea SchneikerPrivate Security and Military Companies (PSMCs)/Private Sicherheits- und Militärfirmen (PSMFs)261Jan Niklas RolfHumanitäre Intervention und R2P287Kurzbiographien313

About the author

Dr. Tobias Ide ist Leiter im Forschungsfeld Frieden und Konflikt am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.

Summary

Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung

Das Buch leistet eine systematische und gut verständliche Einführung in das Forschungsfeld der Friedens- und Konfliktforschung. Dabei werden theoretische Grundlagen ebenso behandelt wie Konflikt- und Friedensursachen und die Formen und Dynamiken gewaltsamer Konflikte.

Das Buch reflektiert dabei nicht nur den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung, sondern liefert auch Praxisbeispiele, Literaturtipps und Selbstkontrollaufgaben. Was ist mit den Begriffen Krieg und Frieden gemeint? Haben sich die Akteure, Dynamiken und Austragungsformen von Kriegen in den letzten Jahren gewandelt? Ist Frieden im Angesicht internationaler Machtverschiebungen und terroristischer Anschläge überhaupt möglich?

Aktuelle Konflikte und Kriege erinnern uns daran, dass Frieden in vielen Teilen der Welt nach wie vor ein unerreichtes Ziel ist. Die Hoffnung auf ein friedlicheres Zeitalter nach Ende des Kalten Krieges hat sich damit nicht erfüllt. Welche Maßnahmen könnten helfen?

Diese grundlegende Einführung bietet einen guten Einstieg in die wichtigen und aktuellen Fragen der Friedens- und Konfliktforschung für Studierende der Politik- und anderer Sozialwissenschaften.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.