Fr. 78.00

Der gutgläubige Erwerb der streitbefangenen Sache

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft
325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

List of contents

Veräußerung streitbefangener Gegenstände im gemeinen, preußischen, französischen und badischen Recht - Entstehung des
325 Abs. 2 ZPO - Anwendung der Reichszivilprozessordnung (

236, 238) - Anwendung neuer Erkenntnisse auf denkbare Fallkonstellationen

About the author










Mark A. Lye hat das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Zivilverfahrensrecht an der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg abgeschlossen. Im Anschluss promovierte er im Bereich des Zivilverfahrensrechts.

Product details

Authors Mark A. Lye
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2016
 
EAN 9783631714706
ISBN 978-3-631-71470-6
No. of pages 150
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 300 g
Series Schriften zum Verfahrensrecht
Schriften zum Verfahrensrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.