Fr. 25.50

Adele Spitzeder - Ein Münchner Betrug in 4 Akten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1872, München: Mehr als 30 000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben.Schuld ist eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1869 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelt sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gibt es nicht. 1872 bricht das System zusammen.Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen, die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.

About the author

Julian Nebel lebt und arbeitet als Autor und Pressesprecher in München. Der studierte Jurist ist gebürtiger Münchner und hat ein besonderes Interesse an spektakulären Kriminalfällen.

Summary

1872 in München: Mehr als 30.000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben.

Schuld war eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1870 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelte sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gab es nicht. 1872 brach das System zusammen. Der Münchner Bankenskandal war geboren, der sich zur europaweiten Gründerkrise entwickelte.

Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: Die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen. Die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit. Und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.

Additional text

»„Adele Spitzeder. Der größte Bankbetrug aller Zeiten“ ist deswegen aktuell, weil die Masche immer noch zieht: Geld annehmen, hohe Zinsen versprechen, Zinsen vom Geld neuer Kunden bezahlen.«
Süddeutsche Zeitung

»Die verständliche Ausdrucksweise, gepaart mit den Zitaten von Spitzeder und kommentierenden Ergänzungen geben dem Buch einen hohen Unterhaltungswert.«
ARD Börse

»Die irre Geschichte der größten Trickbetrügerin aller Zeiten«
Die WELT

»Lesespannung pur«
Bank intern

»Liest sich wie ein Wirtschaftskrimi, spannend geschrieben und unglaublich gut recherchiert.«
Fränkische Nachrichten

»Eine kurzweilige Lektüre über einen unglaublichen Fall.«
Heilbronner Stimme

»Geeignet für: Fans von Wirtschaftskrimis, die sich auch wirklich ereignet haben.«
Finanz und Wirtschaft, 15.07.2023

Report

»"Adele Spitzeder. Der größte Bankbetrug aller Zeiten" ist deswegen aktuell, weil die Masche immer noch zieht: Geld annehmen, hohe Zinsen versprechen, Zinsen vom Geld neuer Kunden bezahlen.« Süddeutsche Zeitung »Die verständliche Ausdrucksweise, gepaart mit den Zitaten von Spitzeder und kommentierenden Ergänzungen geben dem Buch einen hohen Unterhaltungswert.« ARD Börse »Die irre Geschichte der größten Trickbetrügerin aller Zeiten« Die WELT »Lesespannung pur« Bank intern »Liest sich wie ein Wirtschaftskrimi, spannend geschrieben und unglaublich gut recherchiert.« Fränkische Nachrichten »Eine kurzweilige Lektüre über einen unglaublichen Fall.« Heilbronner Stimme »Geeignet für: Fans von Wirtschaftskrimis, die sich auch wirklich ereignet haben.« Finanz und Wirtschaft, 15.07.2023

Product details

Authors Julian Nebel, Adel Spitzeder, Adele Spitzeder
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.11.2017
 
EAN 9783959720489
ISBN 978-3-95972-048-9
No. of pages 176
Dimensions 142 mm x 216 mm x 20 mm
Weight 326 g
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market

Strafverfahren, Geschichte, Betrug, Geld, Steuerhinterziehung, Buch, Vertrieb, Darlehen, Existenz, Raub, Diebstahl, München, Bayern, Gerichte, Biografie, Verwechslung, Abzocke, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Bestrafung, Warnung, Geld verdienen, Wertpapiere, Aktien, Freiheitsstrafe, Geldwäsche, optimieren, anleihen, Selbständigkeit, Unterschlagung, selbstständig, Verleumdung, Bank, Verhaftung, Vernehmung, untreu, Dachau, beihilfe, verstecken, schnell Geld verdienen, FBV, betrogen, Bargeld, Straftat, Strukturvertrieb, Betrugsfälle, netzwerk marketing, betrügen, Haftbefehl, schneeball, empfehlungsmarketing, marketingplan, Anklageschrift, strafbefehl, network marketing firmen, geldfälschung, unseriös, pyramiden spiele, abrechnungsbetrug, network marketing produkte, vorspiegelung falscher tatsachen, schneeballsystem illegal, strafmaß, network marketing einsteigen, Beschlagnahme, schneeballprinzip, betrugsdelikte, Schneeballsystem, merkmale eines schneeballsystems, dubios, anzeige wegen betrug, was ist ein schneeballsystem, kettenbriefe mit zahlen, network marketing kritik, vortäuschung falscher tatsachen, veruntreuung, bankbetrug, urkundenfälschung, versuchter betrug, pyramidenspiel, verurteilen, pyramidensystem, betrug strafe, Trickbetrug, schneeballsystem betrug, geldstrafe, snowball system, vertriebssystem, anzeige betrug, strafanzeige

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.