Fr. 44.50

Bestimmung und Verbesserung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit bei der Ultraschallprüfung von Triebwerksbauteilen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Um die Zuverlässigkeit eines zerstörungsfreien Prüfverfahrens zu bestimmen werden die Verfahren zu Bestimmung der Fehlernachweisempfindlichkeit (POD) verwendet. In dieser Arbeit werden gängige POD-Verfahren für die Ultraschallprüftechnik vorgestellt. Anhand von Triebwerksbauteilen wird beschrieben, wie diese für das Ultraschallprüfverfahren eingesetzt werden. Um das Verfahren zur Bestimmung der Fehlernachweisempfindlichkeit bei der Ultraschallprüfung zu verbessern, werden zwei Möglichkeiten beschrieben: die simulationsbasierte POD und neuartige Referenzkörper. Eine empfindlichere Prüfung führt zu einem verbesserten POD-Ergebnis. Dies kann durch den Einsatz der Phased Array Technik erreicht werden. Um die Anforderungen der Ultraschallprüfung für Schmiedescheiben abzudecken, kann die Phased Array Technik dazu verwendet werden, um mit einem Matrixarray ein nicht-divergierendes Schallfeld zu formen. Damit ist ein Umschalten zwischen einer schnellen und empfindlichen Prüfung möglich.

Product details

Authors Johanna Farnhammer
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783959080811
ISBN 978-3-95908-081-1
No. of pages 140
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 213 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.