Read more
Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, z.B. für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter ist schon über 80-mal durch Indien gereist, das Land mit den meisten Kinderarbeitern. Er berichtet von Mädchen und Jungen, die teilweise bereits mit fünf Jahren ganztags arbeiten müssen, prangert die Machenschaften skrupelloser Firmenchefs an und deckt auf, warum auch wir unwissentlich Produkte aus Kinderarbeit kaufen.
Berührend und aufrüttelnd!
"Endlich nun können viele an der spannenden Arbeit von Pütter teilhaben und nicht nur die wenigen - zu denen auch ich zähle -, die Pütter bei seinen Kontrollen und Befreiungsaktionen begleiten durften." Norbert Blüm
Ausstattung: 8 Seiten Bildteil
About the author
Benjamin Pütter, 1958 in Freiburg geboren, ist Kinderarbeitsexperte. Als solcher reist er seit 37 Jahren in Länder, in denen Kinderarbeit besonders verbreitet ist, und begleitet Sozialprojekte zur Wiedereingliederung ehemaliger Kindersklaven. Seit November 2015 ist er Berater für die Bereiche Kinderrechte und Kinderarbeit beim Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.Dietmar Böhm, Politologe und Autor pädagogischer und politikwissenschaftlicher Publikationen, engagiert sich seit 1980 in der Friedensbewegung und setzt sich für Konzepte gewaltfreien Handelns ein.
Summary
Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, z.B. für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter ist schon über 80-mal durch Indien gereist, das Land mit den meisten Kinderarbeitern. Er berichtet von Mädchen und Jungen, die teilweise bereits mit fünf Jahren ganztags arbeiten müssen, prangert die Machenschaften skrupelloser Firmenchefs an und deckt auf, warum auch wir unwissentlich Produkte aus Kinderarbeit kaufen.
Berührend und aufrüttelnd!
„Endlich nun können viele an der spannenden Arbeit von Pütter teilhaben und nicht nur die wenigen – zu denen auch ich zähle –, die Pütter bei seinen Kontrollen und Befreiungsaktionen begleiten durften.“ Norbert Blüm
Ausstattung: 8 Seiten Bildteil
Additional text
»Dieses Buch legt [...] auf ungeschminkte Weise den Finger in die Wunde der Kinderarbeit.«
Report
»Ein berührendes Buch, das bedrückt, aber auch Hoffnung macht.« Erik Petersen, Umwelt, Medizin, Gesellschaft