Fr. 84.00

Gregor Schneider

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wand vor Wand Gregor Schneider (geb. 1969 in Rheydt, lebt und arbeitet in Rheydt) ist ein einflussreicher und kontroverser Künstler, dessen Arbeiten mit Vorliebe missverstanden werden. Er entfernt sich vom künstlerischen Objekt. Er denkt, indem er Räume konstruiert. Mitte der 1980er-Jahre suchte er den "Leerlauf von Handlung". Er baute in vorhandene Räume die gleichen Räume noch einmal ein und zerstörte damit ökonomisches Denken. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat er sich zunehmend auf das politische und öffentliche Feld zubewegt. In seinen Arbeiten überkreuzt Schneider die neuere Geschichte Deutschlands mit den Un-Orten der persönlichen Existenz; er inszeniert das Zusammentreffen einander fremder kultureller Momente - zum Beispiel durch den Bau eines schwarzen Kubus mit den Maßen der Kaaba vor dem Markusdom in Venedig (zensiert).Der Anspruch des Kataloges besteht darin, das Werk als einen großen, 30 Jahre überspannenden Zusammenhang zu zeigen. Mehr als dreihundert Abbildungen erhellen die Stationen, ausführliche Kommentare von Gregor Schneider selber und Herausgeber und Kurator Ulrich Loock markieren Verbindungen und Widersprüche des Werkes. Zur Sprache kommen Arbeiten, die Schneider als Dreizehn-, Vierzehn-, Fünfzehnjähriger gemacht hat ("Pubertäre Verstimmung", 1980er-Jahre) ebenso wie der Einbau von Räumen an einem neuen Ort ("Totes Haus u r", 2001) oder die Pulverisierung des Geburtshauses von Joseph Goebbels ("Geist der Nazizeit", 2015). Zum ersten Mal ist ein strukturierter Überblick über die Gesamtheit von Schneiders Werk möglich.

About the author

Gregor Schneider wurde 1969 in Mönchengladbach-Rheydt geboren. Er absolvierte von 1989-1992 ein Studium an den Akademien in Düsseldorf, Münster und Hamburg. 1985 war der Baubeginn des "Hauses ur" in Rheydt.

Ulrich Loock, geboren 1953, war von 1985 - 1997 Direktor der Kunsthalle Bern, von 1997 - 2001 Direktor des Kunstmuseum Luzern. Seit 2003 Stellvertretender Direktor des Museu Serralves in Porto, Portugal. Zahlreiche Publikationen zur Kunst der Gegenwart.

Summary

Wand vor Wand

Gregor Schneider (geb. 1969 in Rheydt, lebt und arbeitet in Rheydt) ist ein einflussreicher und kontroverser Künstler, dessen Arbeiten mit Vorliebe missverstanden werden. Er entfernt sich vom künstlerischen Objekt. Er denkt, indem er Räume konstruiert. Mitte der 1980er-Jahre suchte er den „Leerlauf von Handlung“. Er baute in vorhandene Räume die gleichen Räume noch einmal ein und zerstörte damit ökonomisches Denken. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat er sich zunehmend auf das politische und öffentliche Feld zubewegt. In seinen Arbeiten überkreuzt Schneider die neuere Geschichte Deutschlands mit den Un-Orten der persönlichen Existenz; er inszeniert das Zusammentreffen einander fremder kultureller Momente – zum Beispiel durch den Bau eines schwarzen Kubus mit den Maßen der Kaaba vor dem Markusdom in Venedig (zensiert).
Der Anspruch des Kataloges besteht darin, das Werk als einen großen, 30 Jahre überspannenden Zusammenhang zu zeigen. Mehr als dreihundert Abbildungen erhellen die Stationen, ausführliche Kommentare von Gregor Schneider selber und Herausgeber und Kurator Ulrich Loock markieren Verbindungen und Widersprüche des Werkes. Zur Sprache kommen Arbeiten, die Schneider als Dreizehn-, Vierzehn-, Fünfzehnjähriger gemacht hat („Pubertäre Verstimmung“, 1980er-Jahre) ebenso wie der Einbau von Räumen an einem neuen Ort („Totes Haus u r“, 2001) oder die Pulverisierung des Geburtshauses von Joseph Goebbels („Geist der Nazizeit“, 2015). Zum ersten Mal ist ein strukturierter Überblick über die Gesamtheit von Schneiders Werk möglich.

Product details

Authors Ulric Loock, Ulrich Loock, Gregor Schneider
Assisted by Ulric Loock (Editor), Ulrich Loock (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783954761784
ISBN 978-3-95476-178-4
No. of pages 272
Dimensions 217 mm x 26 mm x 303 mm
Weight 1314 g
Illustrations 350 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Installation (Kunst), Verstehen, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Installationskunst, Gregor Schneider

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.