Sold out

Inklusion und Soziale Arbeit - Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch gibt einen Überblick über theoretische Konzepte von Inklusion und deren Relevanz für verschiedene Kontexte der Sozialen Arbeit. Es beleuchtet Inklusion als fachliche und gesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung und fragt nach konkreten Möglichkeiten der Förderung und Gestaltung von Teilhabe im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt.

About the author

Barbara Thiessen, Dr., Dipl.-Soz.päd. und Supervisorin ist Grundsatzreferentin für Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Strukturierung von Privatheit im sozialen Wandel, international vergleichende Analysen von Familien- und Sozialpolitik, Professionalisierungsforschung, Praxisansätze, Geschlechter- und Ungleichheitsforschung.

Report

Das Buch gibt einen Überblick über theoretische Konzepte von Inklusion und deren Relevanz für verschiedene Kontexte der Sozialen Arbeit. Offene Spielräume 4/2017 Außerdem wird die Umsetzung in der Quartiersentwicklung und der Pädagogik beleuchtet. Das Buch schließt mit einem Kapitel zur Verwirklichung einer solidarischen Gesellschaft. DZI Soziale Arbeit 9.2017 Das Buch gibt einen Überblick über theoretische Konzepte von Inklusion und deren Relevanz für verschiedene Kontexte der Sozialen Arbeit. AOL-Bücherbrief 36/2017

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.