Fr. 30.90

Zwanzig Lewa oder tot - Vier Reisen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Karl-Markus Gauß ist wieder auf Reisen gegangen, in Osteuropa und auf dem Balkan. In Moldawien, dem ärmsten Staat des Kontinents, hat er sich mit der "moldawischen Sehnsucht" infiziert, der Sympathie für Land und Leute. In Bulgarien erkundet er ein anderes Land als jenes, von dem uns immer wieder schlechte politische Nachrichten erreichen. Und in Zagreb entdeckt er das Wechselspiel von Erinnern und Vergessen, das die nationale Kultur von Kroatien prägt. In der Vojvodina schließlich, einst ein Europa im Kleinen, begibt er sich auf die Spur seiner donauschwäbischen Mutter. Kenntnisreich vereint Gauß Reportage, Geschichte und Autobiographie zu Reiseliteratur, wie sie kein anderer zu schreiben weiß.

About the author

Karl-Markus Gauß, geb. 1954, schreibt für große Zeitungen wie die 'ZEIT', die 'FAZ', die 'NZZ' und 'Die Presse'. Er ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur und Kritik' und lebt heute in Salzburg. Der Essayist erhielt 2006 für sein Gesamtwerk den 'Georg-Dehio-Buchpreis' des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie den 'Manès-Sperber-Preis', 2007 den 'Mitteleuropa-Preis' und 2009 den 'Donauland-Sachbuchpreis'. Im Jahr 2010 wurde ihm der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen, 2014 der Österreichische Kunstpreis in der Kategorie Literatur.

Summary

Karl-Markus Gauß ist wieder auf Reisen gegangen, in Osteuropa und auf dem Balkan. In Moldawien, dem ärmsten Staat des Kontinents, hat er sich mit der „moldawischen Sehnsucht“ infiziert, der Sympathie für Land und Leute. In Bulgarien erkundet er ein anderes Land als jenes, von dem uns immer wieder schlechte politische Nachrichten erreichen. Und in Zagreb entdeckt er das Wechselspiel von Erinnern und Vergessen, das die nationale Kultur von Kroatien prägt. In der Vojvodina schließlich, einst ein Europa im Kleinen, begibt er sich auf die Spur seiner donauschwäbischen Mutter. Kenntnisreich vereint Gauß Reportage, Geschichte und Autobiographie zu Reiseliteratur, wie sie kein anderer zu schreiben weiß.

Additional text

„Wir begegnen Karl-Markus Gauß einmal mehr als aufmerksamem Beobachter, der stilistisch brillant persönliche Geschichten und Erlebnisse mit historischen Fakten verwebt.“ Kristina Pfoser, Ö1, 27.01.17

„Es ist schön, mit Gauß durch den wilden Osten zu reisen." Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten, 28.01.17

„Was für ein Lektüre-Vergnügen: Wie ein Weberschiffchen gehen die Reflexionen des Autors durch Zeit und Raum, doch nichts Hektisches oder Bildungshuberndes haftet dem an; der Flaneur ist weder in Eile noch kokettiert er mit einer Peter-Handkeschen Attitüde des einsamen Sehers." Marko Martin, Deutschlandradio, 01.02.17

„Stilistisch schön, inhaltlich ergiebig und menschlich berührend, wie wir es von Gauß gewohnt sind.“ Christian Schacherreiter. Oberösterreichische Nachrichten, 18.02.17

„Europa er-fahren – genau das ist es, was der österreichische Schriftsteller seit Jahrzehnten auf kluge und vergnügliche Weise betreibt. Seine Bücher lassen sich nur schwerlich dem Begriff „Reiseliteratur“ zuordnen, eher schon dessen englischem Äquivalent „travel literature“, denn die Entdeckungsreisen des Salzburger Autors sind alles andere als schlichte Erlebnisberichte und weit entfernt von der Schilderung besuchter Städte und abgelegener Winkel zu touristischen Zwecken.“ Jan Koneffke, Berliner Zeitung, 20.04.17

„Eine beherzte Mischung aus Geschichtsschreibung, Reportage, Kulturkritik, Anekdote, literarhistorischen und autobiografischen Splittern. Gauß bleibt unbekümmert um die willkürlichen Grenzziehungen der Gattungen und Genres und huldigt stattdessen der großen Freiheit des Erzählens, deren Sog alles und jedes erfassen und mitreißen kann.“ Gerhard Melzer, Neue Zürcher Zeitung, 05.05.17

Report

"Wir begegnen Karl-Markus Gauß einmal mehr als aufmerksamem Beobachter, der stilistisch brillant persönliche Geschichten und Erlebnisse mit historischen Fakten verwebt." Kristina Pfoser, Ö1, 27.01.17 "Es ist schön, mit Gauß durch den wilden Osten zu reisen." Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten, 28.01.17 "Was für ein Lektüre-Vergnügen: Wie ein Weberschiffchen gehen die Reflexionen des Autors durch Zeit und Raum, doch nichts Hektisches oder Bildungshuberndes haftet dem an; der Flaneur ist weder in Eile noch kokettiert er mit einer Peter-Handkeschen Attitüde des einsamen Sehers." Marko Martin, Deutschlandradio, 01.02.17 "Stilistisch schön, inhaltlich ergiebig und menschlich berührend, wie wir es von Gauß gewohnt sind." Christian Schacherreiter. Oberösterreichische Nachrichten, 18.02.17 "Europa er-fahren - genau das ist es, was der österreichische Schriftsteller seit Jahrzehnten auf kluge und vergnügliche Weise betreibt. Seine Bücher lassen sich nur schwerlich dem Begriff "Reiseliteratur" zuordnen, eher schon dessen englischem Äquivalent "travel literature", denn die Entdeckungsreisen des Salzburger Autors sind alles andere als schlichte Erlebnisberichte und weit entfernt von der Schilderung besuchter Städte und abgelegener Winkel zu touristischen Zwecken." Jan Koneffke, Berliner Zeitung, 20.04.17 "Eine beherzte Mischung aus Geschichtsschreibung, Reportage, Kulturkritik, Anekdote, literarhistorischen und autobiografischen Splittern. Gauß bleibt unbekümmert um die willkürlichen Grenzziehungen der Gattungen und Genres und huldigt stattdessen der großen Freiheit des Erzählens, deren Sog alles und jedes erfassen und mitreißen kann." Gerhard Melzer, Neue Zürcher Zeitung, 05.05.17

Product details

Authors Karl-Markus Gauß
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.01.2017
 
EAN 9783552058231
ISBN 978-3-552-05823-1
No. of pages 208
Dimensions 135 mm x 208 mm x 21 mm
Weight 320 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Geschichte, Osteuropa, Europa, Österreich, Reise, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Mitteleuropa, Politik, Europäische Geschichte, Gesellschaft, Bulgarien, Serbien, Deutschsprachige Literatur, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.