Sold out

Das dunkle Ende des Laufstegs - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Im Barcelona der 1980er Jahre lässt eine obskure Clique alter Männer ein Model verschwinden und versucht den Mord einem Damenfrisör anzuhängen. Der beginnt zu ermitteln und entdeckt eine weitverzweigte Verschwörung von Unternehmern, die die wirtschaftliche Öffnung des Landes verhindern wollen, um ihre zwielichtigen Geschäfte zu schützen. Offenbar wusste die junge Frau zu viel. Mit viel Humor führt uns Eduardo Mendoza durch einen temporeichen Krimi der anderen Art. Den Fall löst der verrückte Detektiv erst zwanzig Jahre später auf. Eduardo Mendoza ist als Meister der spannenden Komödie in seinem Element - ein literarischer Coup und in Spanien ein Bestseller.

About the author

Eduardo Mendoza wurde am 11. Januar 1943 in Barcelona geboren. 1965 schloß er sein Jurastudium ab und arbeitete für kurze Zeit als Rechtsanwalt. Hierbei lernte er die juristisch-administrative Sprache kennen, die er später in einigen seiner Romane parodierte. Von 1973 bis 1982 war er in New York als Dolmetscher im Auftrag der Vereinten Nationen tätig. Im Jahr 2015 erhielt er den Franz-Kafka-Literaturpreis.

Summary

Im Barcelona der 1980er Jahre lässt eine obskure Clique alter Männer ein Model verschwinden und versucht den Mord einem Damenfrisör anzuhängen. Der beginnt zu ermitteln und entdeckt eine weitverzweigte Verschwörung von Unternehmern, die die wirtschaftliche Öffnung des Landes verhindern wollen, um ihre zwielichtigen Geschäfte zu schützen. Offenbar wusste die junge Frau zu viel. Mit viel Humor führt uns Eduardo Mendoza durch einen temporeichen Krimi der anderen Art. Den Fall löst der verrückte Detektiv erst zwanzig Jahre später auf. Eduardo Mendoza ist als Meister der spannenden Komödie in seinem Element – ein literarischer Coup und in Spanien ein Bestseller.

Foreword

"Eduardo Mendoza spielt mit der Lust an Rätseln und Geheimnissen. Intelligente Unterhaltung erster Güte." Eberhard Geisler, NZZ

Additional text

"Mendoza ist Mitte siebzig, aber seine Werke haben nichts eingebüßt von ihrer leuchtenden Kraft. Den Spaß, den er mit seinen Einfällen hat, spürt man in jedem Kapitel; man hört sein irres Lachen jedes Mal, wenn er das Wahrscheinliche untergräbt. Immer kommt es anders als erwartet." Ralph Hammerthaler, Süddeutsche Zeitung, 04.08.17
"Ein Schlag des einstigen Kommunisten Mendoza gegen reaktionäre Kräfte in seiner Heimat – und ein Lesespaß für Freunde des Absurden." Jeannette Villachica, Wiener Zeitung, 03.06.17
"Mit viel Ironie, Sarkasmus und schwarzem Humor, so dass wir laut lachen über Dinge, die nicht zum Lachen sind." Margrit Klingler-Clavijo, Deutschlandfunk Büchermarkt, 18.06.17
"Nicht zu vergessen: die große Sprachfertigkeit des Cervantespreisträgers. Denn Eduardo Mendoza, Jahrgang 1943, besticht nicht nur durch seinen Einfallsreichtum, sondern auch durch seinen geschliffenen, gewitzten Stil. So wird 'Das dunkle Ende des Laufstegs' zu einem inhaltlich raffinierten und zugleich literarisch hochwertigen Krimi." Anke Zimmer, Fuldaer Zeitung, 25.03.17

Report

"Mendoza ist Mitte siebzig, aber seine Werke haben nichts eingebüßt von ihrer leuchtenden Kraft. Den Spaß, den er mit seinen Einfällen hat, spürt man in jedem Kapitel; man hört sein irres Lachen jedes Mal, wenn er das Wahrscheinliche untergräbt. Immer kommt es anders als erwartet." Ralph Hammerthaler, Süddeutsche Zeitung, 04.08.17 "Ein Schlag des einstigen Kommunisten Mendoza gegen reaktionäre Kräfte in seiner Heimat - und ein Lesespaß für Freunde des Absurden." Jeannette Villachica, Wiener Zeitung, 03.06.17 "Mit viel Ironie, Sarkasmus und schwarzem Humor, so dass wir laut lachen über Dinge, die nicht zum Lachen sind." Margrit Klingler-Clavijo, Deutschlandfunk Büchermarkt, 18.06.17 "Nicht zu vergessen: die große Sprachfertigkeit des Cervantespreisträgers. Denn Eduardo Mendoza, Jahrgang 1943, besticht nicht nur durch seinen Einfallsreichtum, sondern auch durch seinen geschliffenen, gewitzten Stil. So wird 'Das dunkle Ende des Laufstegs' zu einem inhaltlich raffinierten und zugleich literarisch hochwertigen Krimi." Anke Zimmer, Fuldaer Zeitung, 25.03.17

Product details

Authors Eduardo Mendoza
Assisted by Kirsten Brandt (Translation)
Publisher Nagel & Kimche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.03.2017
 
EAN 9783312010158
ISBN 978-3-31-201015-8
No. of pages 336
Dimensions 135 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 422 g
Subjects Fiction > Suspense

Spanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Komödie, Spanien, Krimi, Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), Spanien: Übergangszeit (1975 bis 1982 n. Chr.), Spanien: Zeitalter der Moderne (1808 bis 2000 n. Chr.), leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.