Fr. 13.50

Schlafen werden wir später, 6 Audio-CDs (Audio book) - Lesung

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein Roman, der das große Fest der Freundschaft zweier Frauen feiert: Die Lehrerin Johanna lebt allein in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Die Künstlerin Márta wohnt mit ihrer Familie (Mann und drei Kinder) in einer Großstadt. Beide kennen sich seit Kindheitstagen, in Briefen und E-Mails von großer Tiefe und Offenheit halten sie engen Kontakt. Jetzt, mit Mitte vierzig, herrscht der Alltag, und ein Richtungswechsel scheint in ihrem Leben nicht mehr vorgesehen. Aber Johanna und Márta kämpfen: um ihre tägliche Selbstbehauptung, um ihre Freiheit, ihren Lebensmut, ihr Glück. Ihr Austausch ist ein aufrichtiger Lebensbericht, bewegende Beichte, Beweisstück einer langen Freundschaft und eines unstillbaren Lebenshungers. Was ist gewesen in ihrem Leben - und was wird noch kommen? Hörbuchpreisträgerin Anna Thalbach und Ulrike Hübschmann lesen diesen modernen Briefroman mit der Klasse, die dem Werk gebührt.

About the author

Zsuzsa Bánk, geboren 1965, arbeitete als Buchhändlerin und studierte anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie als Autorin in Frankfurt am Main. Für ihren ersten Roman »Der Schwimmer« wurde sie mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis, dem Jürgen-Ponto-Preis, dem Mara-Cassens-Preis sowie dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Für die Erzählung 'Unter Hunden' erhielt sie den Bettina-von Arnim-Preis.

Anna Thalbach, geboren 1973 in Ostberlin, stand bereits mit sieben Jahren das erste Mal für einen Kinofilm vor der Kamera. Seitdem arbeitet sie gleichermaßen erfolgreich für Theater, Film und Fernsehen. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist Anna Thalbach eine der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen - 2008 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin.

Ulrike Hübschmann, 1963 in Potsdam geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Rostock und Berlin. Seit 1987 hatte sie Engagements an mehreren Bühnen in ganz Deutschland. Im Fernsehen war sie in verschiedenen Serien wie "Hallo, Onkel Doc", "Die Cleveren", "Küstenwache", "Unser Charly" und "Soko Kitzbühel" zu sehen. Seit 2005 widmet sie sich verstärkt ihrer Sprechertätigkeit für Funk, Fernsehen, Synchron und Hörbücher.

Summary

Ein Roman, der das große Fest der Freundschaft zweier Frauen feiert: Die Lehrerin Johanna lebt allein in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Die Künstlerin Márta wohnt mit ihrer Familie (Mann und drei Kinder) in einer Großstadt. Beide kennen sich seit Kindheitstagen, in Briefen und E-Mails von großer Tiefe und Offenheit halten sie engen Kontakt. Jetzt, mit Mitte vierzig, herrscht der Alltag, und ein Richtungswechsel scheint in ihrem Leben nicht mehr vorgesehen. Aber Johanna und Márta kämpfen: um ihre tägliche Selbstbehauptung, um ihre Freiheit, ihren Lebensmut, ihr Glück. Ihr Austausch ist ein aufrichtiger Lebensbericht, bewegende Beichte, Beweisstück einer langen Freundschaft und eines unstillbaren Lebenshungers. Was ist gewesen in ihrem Leben – und was wird noch kommen? Hörbuchpreisträgerin Anna Thalbach und Ulrike Hübschmann lesen diesen modernen Briefroman mit der Klasse, die dem Werk gebührt.

Product details

Authors Zsuzsa Bánk
Assisted by Ulrike Hübschmann (Reader / Narrator), Anna Thalbach (Reader / Narrator)
Publisher Audiobuch Verlag
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 7h 47min)
Released 07.03.2017
 
EAN 9783958620186
ISBN 978-3-95862-018-6
No. of pages 6
Dimensions 125 mm x 145 mm x 25 mm
Weight 227 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Glück, Freundschaft, Freiheit, Deutschland, selbstbehauptung, Lebensmut, Lesung, Bank, Lebenshunger, Thalbach, Hübschmann, Bánk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.