Fr. 18.50

Unterschiedliche Funktionen von Kinderkrippen. Entwurf eines Forschungsdesigns für eine Telefonbefragung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewertung der Bundesbürger zu den unterschiedlichen Funktionen der staatlich geförderten frühkindlichen Betreuung in Form von Kinderkrippen zu erfragen. Dabei ist das Anliegen herauszufinden, wie die einzelnen Funktionen bewertet werden beziehungsweise welche Wichtigkeit ihnen in der Gesamtbevölkerung zukommt. Des Weiteren ist zu untersuchen, welche Variablen den jeweiligen Bewertungen zugrunde liegen. Ziel ist es, dem proklamierten Ausbau eine etwaige Richtung zu ebnen. Zwar ist der Bedarf an frühkindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen vorhanden, jedoch ist es bis heute unklar, wie genau ein Ausbau gestaltet werden soll. Die Gründe für die divergierenden Bewertungen der Bundesbürger sollen schließlich Auskunft darüber geben, inwieweit gewisse Erwartungshaltungen mit der frühkindlichen Betreuung verbunden sind.Das bedeutet: Soll die politische Ausgestaltung von frühkindlichen Betreuungsangeboten primär dazu dienen, die parallele Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten? Soll sie eher auf die qualitative Verbesserung in Form von fundierten pädagogischen Konzepten, die der umfassenden Erziehung und Bildung und somit schließlich der Förderung der Kinder im Kinderkrippenalter dienen, abzielen? Oder soll sie doch vornehmlich Kindern mit Migrationshintergrund die Chance einräumen, sich zu integrieren und die Lebenschancen v.a. durch Spracherwerb zu erhöhen? Schließlich könnten auch alle drei Funktionen gleichwertig von Belang sein. Außerdem können unter Bezugnahme auf die unterschiedlichen Variablen bzw. Faktoren, die die Bewertungen bedingen, eventuell bestimmte Bevölkerungsgruppen herauskristallisiert werden, für die ein gewisser qualitativer Ausbau konstatiert werden kann.

Product details

Authors Selina Thal
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668339217
ISBN 978-3-668-33921-7
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V343891
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.