Fr. 26.50

Krankheit ist ohne Politik nicht heilbar - Zur Kritik der Gesundheitspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit einigen Jahren ist die Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik - vor allem im Rahmen der »sozialen Sicherung« - in die öffentliche Diskussion geraten, zu der von verschiedenen Seiten (Staat, Krankenkassen, Patienten) je nach Interessenlage divergierende Vorschläge gemacht werden. Um diese Vorschläge bewerten zu können, ist eine die tagespolitische Auseinandersetzung überwindende grundsätzliche Analyse notwendig, wie sie im vorliegenden Band enthalten ist. Diese geht von einer historischen Darstellung der sozialen Krankenversorgung seit ihrer Entstehung aus, die vor allem die sie prägenden gesellschaftlichen Kräfte und Bewegungen sowie ihren Stellenwert in politischen Auseinandersetzungen unter den verschiedenen politischen Systemen verdeutlicht. Daran schließt sich eine systematische Untersuchung des Verhältnisses von Gesundheit, Staat und Gesellschaft an. Diese erlaubt eine Diskussion der aktuellen Themen der Gesundheitspolitik wie Kostendämpfung und Konsolidierung der Finanzen im Gesundheitswesen, Selbstbeteiligung, Subsidiarität und Selbsthilfe. Als Alternative zu den vorliegenden Strukturen der Krankenversorgung werden Vorstellungen der Gesundheitsbewegung zur primären Prävention, Partizipation der Betroffenen, Abbau des »Geschäfts mit der Krankheit« entwickelt.

About the author

Hans-Ulrich Deppe, Sozialmediziner, em. Professor für medizinische Soziologie und ehemaliger Direktor des Instituts für medizinische Soziologie im Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Summary

Seit einigen Jahren ist die Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik – vor allem im Rahmen der »sozialen Sicherung« – in die öffentliche Diskussion geraten, zu der von verschiedenen Seiten (Staat, Krankenkassen, Patienten) je nach Interessenlage divergierende Vorschläge gemacht werden. Um diese Vorschläge bewerten zu können, ist eine die tagespolitische Auseinandersetzung überwindende grundsätzliche Analyse notwendig, wie sie im vorliegenden Band enthalten ist. Diese geht von einer historischen Darstellung der sozialen Krankenversorgung seit ihrer Entstehung aus, die vor allem die sie prägenden gesellschaftlichen Kräfte und Bewegungen sowie ihren Stellenwert in politischen Auseinandersetzungen unter den verschiedenen politischen Systemen verdeutlicht. Daran schließt sich eine systematische Untersuchung des Verhältnisses von Gesundheit, Staat und Gesellschaft an. Diese erlaubt eine Diskussion der aktuellen Themen der Gesundheitspolitik wie Kostendämpfung und Konsolidierung der Finanzen im Gesundheitswesen, Selbstbeteiligung, Subsidiarität und Selbsthilfe. Als Alternative zu den vorliegenden Strukturen der Krankenversorgung werden Vorstellungen der Gesundheitsbewegung zur primären Prävention, Partizipation der Betroffenen, Abbau des »Geschäfts mit der Krankheit« entwickelt.

Product details

Authors Hans-Ulrich Deppe
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783518113912
ISBN 978-3-518-11391-2
No. of pages 267
Dimensions 108 mm x 177 mm x 18 mm
Weight 240 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Soziologie, Wirtschaft, Gesundheitspolitik, Sozialpolitik, Deutschland, Krankenkasse, Public Health, Gesundheitspflege, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.