Sold out

Schwer erleuchtet - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In seinem neuen Roman "Schwer erleuchtet" erzählt der erfolgreiche Buch-Autor Dieter Bednarz eine humorvolle Geschichte um einen lebensfrohen buddhistischen Mönch und ein ganz normales Paar aus Hamburg, um einen Zusammenprall der Kulturen, um Buddhismus und Kapitalismus, um Sein und Schein und das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Dafür lieferte, wie schon bei den früheren Büchern von Dieter Bednarz, die Biographie des Autors die entscheidende Anregung: Wie die Roman-Figuren heirateten auch Dieter Bednarz und seine Frau Esther während eines Ayurveda-Urlaubs auf Sri Lanka, die Hochzeits-Rezitation eines buddhistischen Mönchs in dessen Tempel inklusive. Und wie Maya und Daniel in "Schwer erleuchtet" luden auch Esther und Dieter den Mönch zum Dank zu sich nach Hamburg ein - ein Angebot, das der Ehrwürdige später in Anspruch nahm - für ganze drei Monate. Diese wahre Begebenheit hat der Autor in "Schwer erleuchtet" weitergesponnen zu einem augenzwinkernd-heiteren Roman mit vielen klugen Einsichten über das Festhalten und Loslassen, über das Haben-wollen und Nicht-bekommen-können, über Achtsamkeit und die wirklich wichtigen Dingen des Lebens.

"Sollten Sie jemals in Hamburg sein, sind Sie uns herzlich willkommen!" So etwas sagt man schon mal, entspannt von tropischer Sonne und der letzten Ayurveda-Behandlung. Aber wer rechnet damit, dass es ein paar Monate später an der Tür klingelt und ein orange gewandeter Mönch davor steht, mit einem strahlenden Lächeln und ohne die Absicht, so bald wieder abzureisen? Dieter Bednarz' Helden Maya und Daniel staunen nicht schlecht, mit welch unbekümmerter Gelassenheit Mönch Siri in kürzester Zeit ihr Leben auf den Kopf stellt. Und das ihrer Nachbarn gleich mit. Bevor sich die beiden versehen, wird ihre Wohnung zum Meditations-Raum, gehört Yoga zu ihrem Alltag, stellen sie ihre Work-Life-Balance, ihre zentralen Werte und wenig später gleich noch ihre Ehe infrage. In ihrem Leben bleibt kein Gefühl, kein Wert auf dem anderen. Aber wie, bitteschön, lädt man einen Mönch wieder aus? Und vor allem: Wäre das dann nicht schlecht fürs Karma?

Schon die früheren Bücher von Dieter Bednarz, "Überleben an der Wickelfront" und "Man darf sich doch mal irren", wurden erfolgreich für das ZDF verfilmt (jeweils mit Uwe Ochsenknecht und Valerie Niehaus als Dieter und Esther). Auch die Rechte für "Schwer erleuchtet" sind bereits verkauft, diesmal für eine Kino-Verfilmung.

About the author

Dieter Bednarz, 1956 in Bochum geboren, ist bereits mehr als sein halbes Leben lang politischer Redakteur des SPIEGEL. Mit 49 Jahren wurde er Vater der Zwillinge Fanny und Lilly, eineinhalb Jahre später der dritten Tochter Rosa. Mit seiner Frau, der Hamburger Rechtsanwältin Esther Göttling, Jahrgang 1966, kämpft er seither ums Überleben an der Wickel-Front

Summary

In seinem neuen Roman „Schwer erleuchtet“ erzählt der erfolgreiche Buch-Autor Dieter Bednarz eine humorvolle Geschichte um einen lebensfrohen buddhistischen Mönch und ein ganz normales Paar aus Hamburg, um einen Zusammenprall der Kulturen, um Buddhismus und Kapitalismus, um Sein und Schein und das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Dafür lieferte, wie schon bei den früheren Büchern von Dieter Bednarz, die Biographie des Autors die entscheidende Anregung: Wie die Roman-Figuren heirateten auch Dieter Bednarz und seine Frau Esther während eines Ayurveda-Urlaubs auf Sri Lanka, die Hochzeits-Rezitation eines buddhistischen Mönchs in dessen Tempel inklusive. Und wie Maya und Daniel in „Schwer erleuchtet“ luden auch Esther und Dieter den Mönch zum Dank zu sich nach Hamburg ein – ein Angebot, das der Ehrwürdige später in Anspruch nahm – für ganze drei Monate. Diese wahre Begebenheit hat der Autor in „Schwer erleuchtet“ weitergesponnen zu einem augenzwinkernd-heiteren Roman mit vielen klugen Einsichten über das Festhalten und Loslassen, über das Haben-wollen und Nicht-bekommen-können, über Achtsamkeit und die wirklich wichtigen Dingen des Lebens.


»Sollten Sie jemals in Hamburg sein, sind Sie uns herzlich willkommen!« So etwas sagt man schon mal, entspannt von tropischer Sonne und der letzten Ayurveda-Behandlung. Aber wer rechnet damit, dass es ein paar Monate später an der Tür klingelt und ein orange gewandeter Mönch davor steht, mit einem strahlenden Lächeln und ohne die Absicht, so bald wieder abzureisen? Dieter Bednarz‘ Helden Maya und Daniel staunen nicht schlecht, mit welch unbekümmerter Gelassenheit Mönch Siri in kürzester Zeit ihr Leben auf den Kopf stellt. Und das ihrer Nachbarn gleich mit. Bevor sich die beiden versehen, wird ihre Wohnung zum Meditations-Raum, gehört Yoga zu ihrem Alltag, stellen sie ihre Work-Life-Balance, ihre zentralen Werte und wenig später gleich noch ihre Ehe infrage. In ihrem Leben bleibt kein Gefühl, kein Wert auf dem anderen. Aber wie, bitteschön, lädt man einen Mönch wieder aus? Und vor allem: Wäre das dann nicht schlecht fürs Karma?


Schon die früheren Bücher von Dieter Bednarz, „Überleben an der Wickelfront“ und „Man darf sich doch mal irren“, wurden erfolgreich für das ZDF verfilmt (jeweils mit Uwe Ochsenknecht und Valerie Niehaus als Dieter und Esther). Auch die Rechte für „Schwer erleuchtet“ sind bereits verkauft, diesmal für eine Kino-Verfilmung.

Additional text

"Alles andere als leichte, unterhaltsame Kost - ein Buch, das unaufdringlich zum Umdenken und Nachdenken einlädt."

Report

"(...) alles andere als leichte, unterhaltsame Kost - ein Buch, das unaufdringlich zum Umdenken und Nachdenken einlädt." Das Echo vom Alpenland (Blog), 13.06.2017

Product details

Authors Dieter Bednarz
Publisher Droemer/Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2017
 
EAN 9783426519998
ISBN 978-3-426-51999-8
No. of pages 400
Dimensions 128 mm x 191 mm x 23 mm
Weight 298 g
Series Knaur-Tb.
Knaur Taschenbücher
Knaur Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Meditation, Buddhismus, Yoga, Hamburg, Humor, Lachen, Ayurveda, Mönch, Erleuchtung, Karma, Sri Lanka, Kiez, entspannen, Bezug zu Buddhismus und buddhistischen Gruppen, Gewaltlosigkeit, Kulturunterschiede

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.