Sold out

Die Entdeckung des Nordpazifiks - Eine Geschichte in 44 Objekten

German · Hardback

Description

Read more

Lippenpflöcke aus Walrosselfenbein, mit Vogelschnäbeln besetzte Rasseln oder Holzhüte in Form von Robbenköpfen: 44 speziell ausgewählte Objekte erzählen die Geschichte der Nordpazifikregion. Eindrucksvoll geben die Objekte Einblick in das Leben der Bevölkerung vor dem Kontakt mit Europäern und machen deren Alltag direkt erfahrbar. Anschaulich zeigen die Objekte, wie sich das Leben nach der 'Entdeckung' veränderte und welche Folgen die Verflechtung von Politik und Wirtschaft für die Region hatte. Die Stücke gelangten noch vor der Zeit nach Deutschland, als man begann, systematisch für Museen zu sammeln. Sie stammen etwa von der dritten Entdeckungsreise James Cooks oder der von Katharina der Großen in Auftrag gegebenen Expedition in den nordöstlichen Teil von Russland (1785-1793). Der geographische Bogen reicht von Sibirien über Kamtschatka nach Alaska und bis Hawaii.

About the author










Dr. Gudrun Bucher, geb. 1964, studierte Ethnologie, Vor- und Frühgeschichte und Geologie. Sie promovierte über den Geographen und Forschungsreisenden Gerhard Friedrich Müller, einen Teilnehmer an Berings zweiter Kamtschatka-Expedition (1733¿1743), und forschte über Altgläubige in der Republik Burjatien (Russische Föderation). Sie begleitet Expeditionskreuzfahrten in die Arktis, Antarktis und Südsee.

Report

»Wissenschaftlich fundiert, dennoch leicht lesbar und spannend dazu.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Das Buch ist eine aufschlussreiche Darstellung der ethnografischen Entdeckung Alaskas und Sibiriens und zeigt gleichzeitig die enge Verknüpfung selbst dieser von Europa weit entfernten Regionen mit der europäischen und im Speziellen auch mit der deutschen Geschichte.« Amerindian Research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.