Fr. 22.50

Wir machen das - Mein Jahr als Freiwilliger in einer Unterkunft für Geflüchtete

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

September 2015. Eher zufällig landet Holger Michel als Helfer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und bleibt irgendwie hängen. Kommt am nächsten Tag wieder. Und am übernächsten auch. Aus ein paar Stunden wird ein Jahr, aus dem Zugucken ein Machen. Als einer von Hunderten Freiwilligen baut Michel in den kommenden Monaten die Infrastruktur der Notunterkunft mit auf und wird später Sprecher der Freiwilligen. Er erzählt, wie man improvisiert, wenn einem niemand sagt, wie es geht. Welche Herausforderungen und Konflikte eine große Notunterkunft mit sich bringt. Er schreibt über das Versagen von Staat und Behörden, Bedrohungen im Internet, spontane Hochzeiten, den Kampf gegen deutsche Essgewohnheiten, die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Freiwilligen ergreifen, um die Integration fernab der staatlichen Integrationskurse zu ermöglichen. Und er freut sich, Bürger, Politik und Hollywood in Wilmersdorf begrüßen zu können.

Auf sachlich-humorvolle Art schildert Michel in seinem Erfahrungsbericht die Erlebnisse eines Jahres, von den Hochs und Tiefs und davon, wie in Deutschland ein neues »Wir« entsteht.

About the author

Holger Michel wurde 1980 in Berlin geboren. Nach dem Abitur studierte er Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin und absolvierte ein Auslandssemester am London College of Communication. Nach Praktika und Jobs im Bereich politischer Kommunikation machte er sich 2009 mit einer Kommunikationsagentur selbstständig. Ehrenamtlich ist er Vorstandsmitglied der deutschen Sektion von AMCHA, dem israelischen Zentrum für psychosoziale Hilfe für Überlebende des Holocaust, und seit September 2015 in der Notunterkunft für Geflüchtete im früheren Rathaus Wilmersdorf in Berlin aktiv.

Summary

September 2015. Eher zufällig landet Holger Michel als Helfer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und bleibt irgendwie hängen. Kommt am nächsten Tag wieder. Und am übernächsten auch. Aus ein paar Stunden wird ein Jahr, aus dem Zugucken ein Machen. Als einer von Hunderten Freiwilligen baut Michel in den kommenden Monaten die Infrastruktur der Notunterkunft mit auf und wird später Sprecher der Freiwilligen. Er erzählt, wie man improvisiert, wenn einem niemand sagt, wie es geht. Welche Herausforderungen und Konflikte eine große Notunterkunft mit sich bringt. Er schreibt über das Versagen von Staat und Behörden, Bedrohungen im Internet, spontane Hochzeiten, den Kampf gegen deutsche Essgewohnheiten, die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Freiwilligen ergreifen, um die Integration fernab der staatlichen Integrationskurse zu ermöglichen. Und er freut sich, Bürger, Politik und Hollywood in Wilmersdorf begrüßen zu können.

Auf sachlich-humorvolle Art schildert Michel in seinem Erfahrungsbericht die Erlebnisse eines Jahres, von den Hochs und Tiefs und davon, wie in Deutschland ein neues »Wir« entsteht.

Foreword

Statt Angstmacherei eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, was Geflüchtete und Helfer zusammen erreicht haben

Additional text

»Auf sachlich-humorvolle Art schildert Michel in seinem Erfahrungsbericht die Erlebnisse eines Jahres, von den Hochs und Tiefs und davon, wie in Deutschland ein neues »Wir« entsteht.«

Report

»Ein beeindruckendes Buch, das uns an einigen Stellen nachdenklich und traurig macht, vor allem aber auf heitere Art Optimismus transportiert.« n-tv 20170414

Product details

Authors Holger Michel
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2017
 
EAN 9783462050097
ISBN 978-3-462-05009-7
No. of pages 288
Dimensions 140 mm x 220 mm x 20 mm
Weight 389 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Notunterkunft, Orientieren, Willkommenskultur, Flüchtlingskrise, Flüchtlingslager, Freiwillige, Berlin-Wilmersdorf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.