Fr. 19.50

Berlin 1933-1945 - Eine Chronik in Bildern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 veränderte Berlin sich schlagartig. Aus einer turbulenten Metropole wurde die Zentrale eines totalitären Regimes. Auf den Straßen herrschte Gleichschritt von SA, Reichsarbeitsdienst oder Hitlerjugend. Mittelpunkt eines "Tausendjährigen Reiches" sollte Berlin werden, eine Welthauptstadt Germania mit unvorstellbaren Ausmaßen. Geblieben ist davon nur ein unübersehbares Trümmerfeld, nach einem Krieg, der unermessliches Leid über die Menschen brachte. Dieser Band vereint teilweise noch nie veröffentlichte Fotografien und Textdokumente aus den zwölf Jahren Naziherrschaft mit sachkundigen Kommentaren sowie einer Chronik, die dem Leser diese Zeit in Berlin historisch nahebringen.

About the author

Antonia Meiners, in Bamberg geboren, in München eingeschult, aber groß geworden in Berlin. Sie studierte in Ostberlin Kulturwissenschaften und nach ihrem Wechsel nach Westberlin im Jahr 1977 Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie arbeitet als freie Lektorin für Buchverlage und veröffentlichte zahlreiche Bücher.

Summary

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 veränderte Berlin sich schlagartig. Aus einer turbulenten Metropole wurde die Zentrale eines totalitären Regimes. Auf den Straßen herrschte Gleichschritt von SA, Reichsarbeitsdienst oder Hitlerjugend. Mittelpunkt eines „Tausendjährigen Reiches“ sollte Berlin werden, eine Welthauptstadt Germania mit unvorstellbaren Ausmaßen. Geblieben ist davon nur ein unübersehbares Trümmerfeld, nach einem Krieg, der unermessliches Leid über die Menschen brachte. Dieser Band vereint teilweise noch nie veröffentlichte Fotografien und Textdokumente aus den zwölf Jahren Naziherrschaft mit sachkundigen Kommentaren sowie einer Chronik, die dem Leser diese Zeit in Berlin historisch nahebringen.

Additional text

„Es war das dunkelste Kapitel in der Geschichte der deutschen Hauptstadt. Dieser Band ruft es ins Gedächtnis und erinnert an das Schicksal seiner Bewohner. Neben den schon erwähnten Texten und Fotografien zeigen auch viele Tagebucheinträge, wie sich das Leben in Berlin während der Jahre der Naziherrschaft veränderte. Für historisch interessierte Menschen sehr empfehlenswert. Eignet sich auch als kurze Einführung in die Geschichte des Nationalsozialismus.“

Report

"Das ist schon verstörend, wenn man alle die Plätze und Straßen, die man so aus seinem eigenen Alltag kennt, plötzlich dekoriert sieht mit Hakenkreuzfahnen. ... Am Ende: Luftaufnahme der Ruinenstadt 1945. Das ist, in dieser Abfolge, sehr eindrucksvoll." RadioBerlin 88 20171209

Product details

Assisted by Antoni Meiners (Editor), Antonia Meiners (Editor)
Publisher Edition Braus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2017
 
EAN 9783862281596
ISBN 978-3-86228-159-6
No. of pages 96
Dimensions 161 mm x 181 mm x 9 mm
Weight 276 g
Illustrations 90 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Fotografie; Bildbände, Monographien, Nationalsozialismus, Berlin; Geschichte, Nationalismus, Verstehen, Berlin, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Kommentarband, Historische Fotos, Naziherrschaft, historische Dokumente

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.