Fr. 34.50

Jacques Lacan - Eine Einführung für die therapeutische Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.

About the author

Prof. Dr. med. Philipp Kuwert ist Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am HELIOS Hanseklinikum Stralsund und Privatdozent an der Universitätsmedizin Greifswald. Habilitation zu den psychosozialen Folgen von Kriegstraumatisierungen, DeGPT Förderpreis der Falk-von-Reichenbach-Stiftung.
Dr. med. Michael Meyer zum Wischen, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker, ist niedergelassen als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin/Psychoanalyse. Gründer von "Y-Revue für Psychoanalyse". Mitglied der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin und psychoanalytische Privatpraxis. Veröffentlichungen in deutschen, österreichischen und französischen Fachzeitschriften und Sammelbänden.

Mit Beiträgen von:
Philipp Kuwert, Michael Meyer zum Wischen, Birgit Meyer zum Wischen, Annemarie Hamad, Kai Hammermeister, Franz Kaltenbeck, André Michels und Edith Seifert.

Summary

Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: Übertragung, Angst, Vorgespräche sowie Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff "Borderline" einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Schließlich wird eine von Lacan und Dolto inspirierte psychoanalytische Arbeit mit Kindern vorgestellt.

Product details

Assisted by Philip Kuwert (Editor), Philipp Kuwert (Editor), Meyer zum Wischen (Editor), Meyer zum Wischen (Editor), Michael Meyer zum Wischen (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2017
 
EAN 9783170320611
ISBN 978-3-17-032061-1
No. of pages 120
Dimensions 160 mm x 231 mm x 9 mm
Weight 194 g
Illustrations 8 Abb.
Series Psychotherapie
Psychotherapie
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Angst, Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, Psychose, Neurose, Medizin, Gesundheit, Borderline, Übertragung, Psychosomatische Medizin, psychoanalytische Behandlungstechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.