Fr. 39.00

Mythologie und Geisterwelten in Amazonien - Versuch einer Umsetzung ins Visuelle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Als der mächtigste Schamane unserer Urahnen starb, haben seine heimatlos gewordenen Geister vor Wut und Trauer den Himmel in Stücke gehauen, sodass er auf die Erde fiel. Seither stehen wir auf der Oberseite der Himmelsscheibe und wohnen auf dem Rücken des Himmels." Diesen bekanntesten Mythos der Yanomami Nordwest-Amazoniens geben ihre Schamanen seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weiter. Noch heute identifizieren sich die Schamanen mit diesen Naturgeistern, die sie zähmen und während ihrer Initiation einladen, in ihrer Brust zu wohnen. Der Brustkorb eines machtvollen Schamanen wird damit zum Runddorf, in dem sich die Geister heimisch fühlen. Mit ihrer Hilfe kann der Pagé jederzeit erfahren, wer für das grosse Unwetter Verantwortung trägt, ein Kind von dessen Krankheit befreien, oder seinem ärgsten Feind den Tod schicken. Heinz Kindlimann versucht in seinem Buch das Unsichtbare in Collagen zu visualisieren und wagt es damit, der Geisterwelt der indigenen Bevölkerung Amazoniens Gestalt zu verleihen. Seine Aufnahmen zeigen neben Kalapalo und Matis mehrheitlich Yanomami, die er über Jahrzehnte hinweg besuchte. Für die ethnologische Einführung zeichnet Gabriele Herzog-Schröder verantwortlich. Sie besuchte seit den frühen 1980er Jahren wiederholt die Yanomami vom oberen Orinoco im Süden Venezulas.

About the author

Heinz Kindlimann liess sich an der Kunstgewerbeschule zum Fotografen und in den Präsens-Filmstudios zum Kameramann ausbilden. Beim Schweizer Fernsehen war er während vier Jahrzehnten Leiter mehrerer Redaktionen, Programmabteilungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. Er hatte mit 22 Jahren des Glück, als Mitglied der Grenzmarkierungskommissionen von Brasilien und Venezuela als erster Weisser mit den Yanomami am Fuss des Pico da Neblina in Nordwestamazonien zu leben.

Summary

„Als der mächtigste Schamane unserer Urahnen starb, haben seine heimatlos gewordenen Geister vor Wut und Trauer den Himmel in Stücke gehauen, sodass er auf die Erde fiel. Seither stehen wir auf der Oberseite der Himmelsscheibe und wohnen auf dem Rücken des Himmels.“ Diesen bekanntesten Mythos der Yanomami Nordwest-Amazoniens geben ihre Schamanen seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weiter. Noch heute identifizieren sich die Schamanen mit diesen Naturgeistern, die sie zähmen und während ihrer Initiation einladen, in ihrer Brust zu wohnen. Der Brustkorb eines machtvollen Schamanen wird damit zum Runddorf, in dem sich die Geister heimisch fühlen. Mit ihrer Hilfe kann der Pagé jederzeit erfahren, wer für das grosse Unwetter Verantwortung trägt, ein Kind von dessen Krankheit befreien, oder seinem ärgsten Feind den Tod schicken. Heinz Kindlimann versucht in seinem Buch das Unsichtbare in Collagen zu visualisieren und wagt es damit, der Geisterwelt der indigenen Bevölkerung Amazoniens Gestalt zu verleihen. Seine Aufnahmen zeigen neben Kalapalo und Matis mehrheitlich Yanomami, die er über Jahrzehnte hinweg besuchte. Für die ethnologische Einführung zeichnet Gabriele Herzog-Schröder verantwortlich. Sie besuchte seit den frühen 1980er Jahren wiederholt die Yanomami vom oberen Orinoco im Süden Venezulas.

Product details

Authors Heinz Kindlimann
Publisher Offizin, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.11.2016
 
EAN 9783906276526
ISBN 978-3-906276-52-6
No. of pages 128
Dimensions 215 mm x 294 mm x 18 mm
Weight 1002 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Venezuela, Schamanen, Naturgeister, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.