Fr. 48.70

Vom Manager zum Investor - 7 Schritte in die erfolgreiche Unabhängigkeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Viele Berufstätige in Führungspositionen fragen sich "What's next?". Unternehmertum und "Investor sein" sind hoch angesehene und bewährte Wege, um Vermögen aufzubauen und mehr Selbstbestimmung zu erlangen. Dabei geht man davon aus, dass sich nur bereits vermögende Investoren erfolgreich an Firmen beteiligen können. Wie sieht es aber aus für jemanden mit wenig Vermögen und Abhängigkeit von einem laufenden Einkommen? Die Autoren zeigen konkrete Wege auf, wie Professionals mit knappen finanziellen Mitteln durch Direktinvestitionen in Unternehmen eine zweite Karriere als aktive Investoren und Unternehmer machen können.

List of contents

InhaltVorwort 9Einleitung 11Die Autoren 12Motivation und Ziele des Buches 12Aufbau des Buches 13Teil IDer aktive Investor 15Kapitel 1Vom Angestellten zum Unternehmer und Investor - zwei Beispiele 171.1 Unglücklich im goldenen Käfig 171.2 "Sorry, ich muss morgen nach San Francisco fliegen" 191.3 Selbstbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit 211.4 Typ-I-Investor vs. Typ-II-Investor 22Kapitel 2Peter, aktiver Investor 272.1 Schlechte Performance 272.2 Standortbestimmung und neue Horizonte 282.3 Das erste Investment 302.4 Folgeinvestments 312.5 Die Vermögensdiversifikation 33Kapitel 3Wesen und Merkmale des aktiven Investors 363.1 Erfolgskritische Merkmale 363.2 Die Ziellatte des Vermögensaufbaus hoch legen 423.3 Definition des Fokusportfolios 443.4 Die Kraft von Sozialprestige und Selbstbestimmung 463.5 Wenn jemand eine Reise plant ... 47Teil IISieben Schritte in die erfolgreiche Unabhängigkeit 53Kapitel 1Schritt 1: Fokusportfolio etablieren 571.1 "Und was ist, wenn es nicht funktioniert?" 571.2 Finanzielle und psychologische Standortanalyse 581.3 Grundstrategien des Engagements 611.4 Wie viel Risiko liegt drin? 66Kapitel 2Schritt 2: Netzwerk aufbauen 702.1 Der Leistungsbeitrag des aktiven Investors als Grundlage 702.2 Michaels Kurzportrait als aktiver Investor 742.3 Das richtige Netzwerk entwickeln 762.4 Die Stärken der schwachen Beziehungen 782.5 Networkingstrategien des aktiven Investors 79Kapitel 3Schritt 3: Investitionsmöglichkeiten finden 823.1 Stefanie gibt Gas 823.2 Die Motivationen der Eigentümer 863.3 Beurteilungskriterien für gesunde Unternehmen 883.4 Sweetspots und No-Gos des aktiven Investors 993.5 Das Machbare und das Spekulative 105Kapitel 4Schritt 4: Investmentprozess meistern 1094.1 Einführung 1094.2 Kontaktaufnahme 1114.3 Erstgespräch und Absichtserklärung 1134.4 Investment-Memorandum und Termsheet 1154.5 Deal-Structuring 1164.6 Due-Diligence 1234.7 Vertragsverhandlungen und Signing 1244.8 Closing 126Kapitel 5Schritt 5: Führungsfunktionen wahrnehmen 1325.1 Der 100-Tage-Plan 1335.2 Strategische Projekte 1365.3 Installierung der Corporate Governance 1375.4 Sicherstellen von Risk-Management und Controlling 1435.5 Grundlagen für Shared Values 146Kapitel 6Schritt 6: Wertsprünge umsetzen 1496.1 Natürliche Wertsprünge 1516.2 Außerordentliche Wertsprünge 1526.3 Suchstrategien für Wertsprungpotenziale 156Kapitel 7Schritt 7: Vermögen realisieren 1627.1 Eigentümerstrategie des aktiven Investors 1637.2 Die Halte- und Ausbauphase 1647.3 Stefanie lebt auf - wie ihr Vermögen 166Teil IIIFallgruben - Worauf muss ich aufpassen? 171Fallgrube 1: Der kleine Unterschied zwischen Mut und Dummheit 174Fallgrube 2: Politics und Intrigen 176Fallgrube 3: Die große Vision 179Fallgrube 4: Der brillante Verkäufer 182Fallgrube 5: Der Firmeninhaber, der gar nicht verkaufen will 185Fallgrube 6: Unterschätzung der Firmenkultur 187Fallgrube 7: Creative Accounting 189Fallgrube 8: Konflikte nach Vertragsunterzeichnung 191Fallgrube 9: Die Liquiditätskrise 193Fallgrube 10: Das Interregnum 195Schlusswort 198Literatur 200Anmerkungen 203Register 212

About the author

Cuno Pümpin, Prof. emer. Dr. oec. HSG, ist Unternehmer, Wirtschaftsprofessor und Investor. Er war über 20 Jahre als Professor für Strategie & Management an der Universität St. Gallen (HSG) tätig und blickt auf über 50 Jahre aktive Investitionserfahrung zurück.
Marius Fuchs, Dr. oec. HSG & dipl. Wirtschaftsprüfer, ist als Investor, Verwaltungsrat, Turnaroundmanager sowie als Geschäftsführer ad interim in Unternehmen tätig.

Summary

Viele Berufstätige in Führungspositionen fragen sich »What’s next?«. Unternehmertum und »Investor sein« sind hoch angesehene und bewährte Wege, um Vermögen aufzubauen und mehr Selbstbestimmung zu erlangen. Dabei geht man davon aus, dass sich nur bereits vermögende Investoren erfolgreich an Firmen beteiligen können. Wie sieht es aber aus für jemanden mit wenig Vermögen und Abhängigkeit von einem laufenden Einkommen? Die Autoren zeigen konkrete Wege auf, wie Professionals mit knappen finanziellen Mitteln durch Direktinvestitionen in Unternehmen eine zweite Karriere als aktive Investoren und Unternehmer machen können.

Additional text

»Die Autoren zeigen konkrete Wege auf, wie Manager und Führungskräfte als Investoren eine zweite Karriere neben oder nach der ersten starten. Sie zeichnen einen Weg, wie auch mit beschränkten finanziellen Mitteln durch Investments Unabhängigkeit erreicht werden kann.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 07.03.2017

»Wer also zur Generation 50plus gehört, Gefahren erkennen und Chancen mutig ergreifen möchte, sollte diese Fahrkarte zu einer Reise von den ersten Gehversuchen als aktiver Investor und dem Erreichen des angestrebten Vermögensziels, im Buchladen lösen.« Christian Göttner, Standort38, 08.05.2017

Report

»Die Autoren zeigen konkrete Wege auf, wie Manager und Führungskräfte als Investoren eine zweite Karriere neben oder nach der ersten starten. Sie zeichnen einen Weg, wie auch mit beschränkten finanziellen Mitteln durch Investments Unabhängigkeit erreicht werden kann.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 07.03.2017»Wer also zur Generation 50plus gehört, Gefahren erkennen und Chancen mutig ergreifen möchte, sollte diese Fahrkarte zu einer Reise von den ersten Gehversuchen als aktiver Investor und dem Erreichen des angestrebten Vermögensziels, im Buchladen lösen.« Christian Göttner, Standort38, 08.05.2017

Product details

Authors Marius Fuchs, Cun Pümpin, Cuno Pümpin
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.02.2017
 
EAN 9783593506852
ISBN 978-3-593-50685-2
No. of pages 217
Dimensions 140 mm x 220 mm x 20 mm
Weight 410 g
Illustrations m. 29 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmen, Geld, Verstehen, Investition, Enterprise, Programm, Vorstand, Investment, zinsen, Money, interest rates, Executive board

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.