Fr. 42.90

Change - Wie Wandel gelingt

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Wichtigste über Change-Management im handlichen FormatKein Thema ist in Unternehmen so allgegenwärtig wie Change. Klaus Doppler, internationaler Vorreiter des Change-Managements, weiß genau, wo die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten lauern. Immer öfter fällt ihm auf, dass Change-Manager den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Die Fülle an Informationen, Methoden und Moden ist einfach zu groß!- Dopplers neues Buch "Change" bietet kompakte und kompetente Orientierung im Informationsdschungel. Es führt seine Leser zu einer klaren Fokussierung auf die wesentlichen Grundlagen eines Veränderungsprozesses.- Die zehn wichtigsten Change-Tools gehören ebenso dazu wie ein Crashkurs in Sozialpsychologie.- Doppler erklärt über welche Kompetenzen ein Change-Manager unbedingt verfügen muss und worauf bei der Auswahl eines externen Change-Beraters geachtet werden sollte. -- "Change" ermöglicht es, Projekte ehrlich, kompetent und transparent zu gestalten. Denn wer klar sieht, kommt schneller ans Ziel!

List of contents

INHALTEinleitung 9Kapitel 1Change Management - Inflation eines Begriffs 15Alles ist Change! Oder auch nicht? 15Etikettenschwindel mit Placeboeffekt 19Kapitel 2Unverbindliche Vorspiele 23Ein Konzept ist eben nur ein Konzept ... 24Ein Leitbild ist ein Scheinbild 25Kapitel 3Ein neuer Kontext und die neuen Herausforderungen 29Es geht um Zukunftsfähigkeit 30Der neue Kontext - Veränderungen im Umfeld 32Der neue Kontext - die neuen Herausforderungen 41Drei neue Spielregeln für das neue Spiel 43Kapitel 4Warum das alles nicht so einfach ist 75Menschliche Grundbedürfnisse 76Die beharrenden Kräfte des Status quo 79Widerstand - Schutz und siamesischer Zwilling von Veränderung 81Kapitel 5Wie Change trotz allem gelingen kann: Stellhebel und Kernpunkte 103Vorüberlegungen, Vorerkundungen und Klärungen - Risiko Kaltstart! 103Ganzheitliche Projektarchitektur 114Die beharrenden Kräfte des Status quo erforschen 121Auftauphase - den Status quo irritieren, destabilisieren, dynamisieren 124Entschlossenheit und Zuversicht erzeugen 129Geradeheraus zum Kern der Sache kommen 130Klare Sprache ohne Relativierungen oder Verschleierungen 135Willkommen Widerstand 138Von der Information zur Kommunikation 147Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation 150Mehrdimensionales dynamisches Steuerungsmodell 152Kapitel 6Von anderen lernen - eine subjektive Auswahl 161Erkenntnisse aus der sozialpsychologischen Verhaltensforschung 162Spielregeln der Macht 164Macht organisieren 168Technik der Eindruckssteuerung 170Kapitel 7Kompetenzprofil Change Manager - ein persönliches Navigationssystem 175Kapitel 8Externe Berater: Auswahl und Steuerung 183Meine Empfehlungen 185Ein Plädoyer für interne Berater 190Kunde-Berater-Beziehung: ein komplexes inter-dependentes Modell 193Kapitel 9Ausgewählte Change-Werkzeuge 197Die Kunst der Visualisierung 197Bilder und Collagen 201Das Strategiehaus 204Emotionale Wetterkarte 206Kraftfeldanalyse nach Lewin 209Die Change Story 211Projektbeschreibung 215Die Kunst der Gestaltung von Workshops 220Kapitel 10Change - heitere Besessenheit 233Die Vernunft des scheinbar Unvernünftigen 233Das Neue "verankern" 237Anmerkungen 241Vertiefende Literatur 243Abbildungsverzeichnis 249Register 251

About the author

Klaus Doppler ist Theologe, Psychologe und Organisationsberater. Er ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet des Change Managements und gemeinsam mit Christoph Lauterburg Autor des Standardwerks Change Management, das im Campus Verlag mittlerweile in der 13. Auflage (2014) erschienen ist.

Summary

Das Wichtigste über Change-Management im handlichen Format

Kein Thema ist in Unternehmen so allgegenwärtig wie Change. Klaus Doppler, internationaler Vorreiter des Change-Managements, weiß genau, wo die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten lauern. Immer öfter fällt ihm auf, dass Change-Manager den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Die Fülle an Informationen, Methoden und Moden ist einfach zu groß!

- Dopplers neues Buch "Change" bietet kompakte und kompetente Orientierung im Informationsdschungel. Es führt seine Leser zu einer klaren Fokussierung auf die wesentlichen Grundlagen eines Veränderungsprozesses.
- Die zehn wichtigsten Change-Tools gehören ebenso dazu wie ein Crashkurs in Sozialpsychologie.
- Doppler erklärt über welche Kompetenzen ein Change-Manager unbedingt verfügen muss und worauf bei der Auswahl eines externen Change-Beraters geachtet werden sollte. -
- "Change" ermöglicht es, Projekte ehrlich, kompetent und transparent zu gestalten. Denn wer klar sieht, kommt schneller ans Ziel!

Additional text

»Mit seinen greifbaren Darstellungen liefert der Theologe, Psychologe und Organisationeberater einen guten Beitrag.« Daniela Furkel, Personalmagazin, 03.07.2017

»[Dopplers] wohlbegründete dringende Empfehlung lautet kosequenterweise: Bei Veränderungsprozessen nicht nur die Sachebene sondern auch die facettenreiche Beziehungsebene mit den Faktoren Frust, Missgunst, aber auch überzogene Erwartungen bei den Betroffenen beachten. Das handliche Buch bietet ganz konkrete Instrumentarien und Tipps für Prozesse und auch für die sorgfältige Auswahl von Beratern. Bilder und Collagen untermalen den gut lesbaren Text.« Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.2018

»Eine kluge, sehr pointiert geschriebene Reflexion über den Wandel. Auf der Höhe der Zeit plädiert Doppler für eine ›Flurbereinigung‹ in den Unternehmen - das meint, radikal alle gewachsenen Gremien zu entfernen, die keine unmittelbare Ergebnisverantwortung haben, und stattdessen neue, flexible und agile Strukturen zu schaffen.«, changeX .de, 21.02.2017

»Die Lektüre von Klaus Dopplers ›Change‹ lohnt […] Auf 250 kurzen Seiten erklärt er praxistauglich, woran Change-Projekte scheitern und wie es besser geht. in drei Worten: meistens am Zwischenmenschlichen.«, Handelsblatt Online, 23.03.2017

»›Change‹ kann wirklich gut in einem Tag gelesen werden und steckt voller wichtiger Tipps und Hinweise, um Veränderungen im Unternehmen auch zum Erfolg zu führen. Ein Buch, dem man viele Leser wünscht, nicht nur unter Führungskräften und Managern, sondern auch Beratern.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 26.01.2017

»Es ist die Philosophie des Autors, die er mit praktischen Ratschlägen verknüpft und die das Werk so empfehlenswert, weil wertvoll macht.« Karsten Trebesch, OrganisationsEntwicklung, 05.09.2017

»Lohnende Lektüre, langsam und immer wieder. In einem Tag sind Sie sicher nicht fertig mit dem Thema.« Gudula Buzmann, LOESUNG, 31.01.2017

»Das Buch verdeutlicht, was den Wandel zum Dauerthema macht und welche entscheidende, aber weitgehend unterschätzte Rolle dabei menschliche Emotionen spielen.«, PERSONALFÜRHUNG, 06.02.2017

»Kurz und prägnant beschreibt Doppler, welche Fehler er als Organisationsberater bei Praxiseinsätzen immer wieder wahrnimmt, warum Widerstand in der Belegschaft natürlich ist, aber ihm oft falsch begegnet wird. […] Wer einen Einstieg ins Thema sucht, ist hiermit hervorragend bedient. Doppler vermittelt souverän ein grundlegendes Verständnis der Veränderungsprozesse und –mechanismen.« Mark Hübner-Weinhold, Hamburger Abendblatt, 11.02.2017

»Coach und Berater Klaus Doppler appelliert in seinem aktuellen Buch an die Führungskräfte, die allfälligen Konflikte im Wandel offen zu benennen und auszutragen.« Claus Schmalholz, Impulse, 27.01.2017

Report

»Mit seinen greifbaren Darstellungen liefert der Theologe, Psychologe und Organisationeberater einen guten Beitrag.« Daniela Furkel, Personalmagazin, 03.07.2017 »[Dopplers] wohlbegründete dringende Empfehlung lautet kosequenterweise: Bei Veränderungsprozessen nicht nur die Sachebene sondern auch die facettenreiche Beziehungsebene mit den Faktoren Frust, Missgunst, aber auch überzogene Erwartungen bei den Betroffenen beachten. Das handliche Buch bietet ganz konkrete Instrumentarien und Tipps für Prozesse und auch für die sorgfältige Auswahl von Beratern. Bilder und Collagen untermalen den gut lesbaren Text.« Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.2018 »Eine kluge, sehr pointiert geschriebene Reflexion über den Wandel. Auf der Höhe der Zeit plädiert Doppler für eine 'Flurbereinigung' in den Unternehmen - das meint, radikal alle gewachsenen Gremien zu entfernen, die keine unmittelbare Ergebnisverantwortung haben, und stattdessen neue, flexible und agile Strukturen zu schaffen.«, changeX .de, 21.02.2017 »Die Lektüre von Klaus Dopplers 'Change' lohnt [...] Auf 250 kurzen Seiten erklärt er praxistauglich, woran Change-Projekte scheitern und wie es besser geht. in drei Worten: meistens am Zwischenmenschlichen.«, Handelsblatt Online, 23.03.2017 »'Change' kann wirklich gut in einem Tag gelesen werden und steckt voller wichtiger Tipps und Hinweise, um Veränderungen im Unternehmen auch zum Erfolg zu führen. Ein Buch, dem man viele Leser wünscht, nicht nur unter Führungskräften und Managern, sondern auch Beratern.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 26.01.2017 »Es ist die Philosophie des Autors, die er mit praktischen Ratschlägen verknüpft und die das Werk so empfehlenswert, weil wertvoll macht.« Karsten Trebesch, OrganisationsEntwicklung, 05.09.2017 »Lohnende Lektüre, langsam und immer wieder. In einem Tag sind Sie sicher nicht fertig mit dem Thema.« Gudula Buzmann, LOESUNG, 31.01.2017 »Das Buch verdeutlicht, was den Wandel zum Dauerthema macht und welche entscheidende, aber weitgehend unterschätzte Rolle dabei menschliche Emotionen spielen.«, PERSONALFÜRHUNG, 06.02.2017 »Kurz und prägnant beschreibt Doppler, welche Fehler er als Organisationsberater bei Praxiseinsätzen immer wieder wahrnimmt, warum Widerstand in der Belegschaft natürlich ist, aber ihm oft falsch begegnet wird. [...] Wer einen Einstieg ins Thema sucht, ist hiermit hervorragend bedient. Doppler vermittelt souverän ein grundlegendes Verständnis der Veränderungsprozesse und -mechanismen.« Mark Hübner-Weinhold, Hamburger Abendblatt, 11.02.2017 »Coach und Berater Klaus Doppler appelliert in seinem aktuellen Buch an die Führungskräfte, die allfälligen Konflikte im Wandel offen zu benennen und auszutragen.« Claus Schmalholz, Impulse, 27.01.2017

Product details

Authors Klaus Doppler
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.01.2017
 
EAN 9783593506784
ISBN 978-3-593-50678-4
No. of pages 255
Dimensions 125 mm x 180 mm x 22 mm
Weight 317 g
Illustrations m. 14 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Unternehmensberatung, Verstehen, Führungskräfte, Emotion, Programm, Managers, Organisatorischer Wandel, Organizational change, Consultancy services

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.