Fr. 43.90

Generative Struktur-, Technologie- und Webmaschinenentwicklung für unikale zellulare 3D Strukturen in Leichtbauweise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Anforderungen im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau sowie höherer gesetzlicher Auflagen hinsichtlich ökologischer Aspekte kommt es zu einer stetig steigenden Nachfrage nach nachhaltigen, innovativen Produkten. Ein Großteil der Produktinnovationen gründet sich auf Leichtbaulösungen mit neuen oder verbesserten Werkstoffen, wobei völlig neue Konstruktionen mit extrem hohen Funktionalitäten im Multimaterialdesign gefordert werden. Einen innovativen Ansatzpunkt bietet die relativ junge Werkstoffklasse der zellularen metallischen Werkstoffe. Im Rahmen der Dissertation werden neue Struktur- und Technologiekonzepte zur Realisierung innovativer zellularer 3D Strukturen entwickelt und auf Basis eines etablierten textiltechnischen Fertigungsverfahrens, dem Webverfahren, umgesetzt. Dabei werden die notwendigen Grundlagen für die Bindungs- und Strukturentwicklung sowie die gezielte Weiterentwicklung der notwendigen Maschinentechnik erarbeitet. Anhand von Demonstratoren wird der Nachweis für die Flexibilität des neu entwickelten generativen Fertigungsverfahrens zur Umsetzung unikaler lastangepasster 3D Strukturen für High-Tech Anwendungen erbracht. Die in dieser Dissertation entwickelte Technologie auf Basis eines stark modifizierten Webprozesses stellt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal dar und eröffnet durch die Nutzung eines etablierten Fertigungsverfahrens deutliche wirtschaftliche Vorteile in der Halbzeugherstellung und Verbundbauteilfertigung. Für die Nutzung der Ergebnisse in Serienanwendungen werden wesentliche Impulse und Ansätze zur Überführung der Ergebnisse in die industrielle Praxis und der Erfüllung der Forderung nach einer durchgehenden Prozesskette erbracht. Potentielle Anwendungsfelder für die entwickelten zellularen 3D Strukturen sind insbesondere im Extremleichtbau, als Verstärkungskomponente in Sandwichstrukturen oder hochbelasteten Metall-Matrix-Verbunden im Containmentbereich zum Beispiel im Containerbau oder als Explosionsschutz, im Biowerkstoffbereich sowie im Bauwesen zu sehen.

Product details

Authors Cornelia Sennewald
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783959080798
ISBN 978-3-95908-079-8
No. of pages 188
Dimensions 170 mm x 220 mm x 11 mm
Weight 338 g
Illustrations 36 Farbabb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.