Fr. 11.90

Die Kunst, glücklich zu sein - Dargestellt in fünfzig Lebensregeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Was einer für sich selbst hat, was ihn in die Einsamkeit begleitet, und keiner ihm geben und nehmen kann: dies ist viel wesentlicher als alles, was er besitzt, oder was er in den Augen andrer ist."

Arthur Schopenhauers Handbüchlein Die Kunst, glücklich zu sein ist ein echtes Kleinod, das über 150 Jahre lang unveröffentlicht blieb. Die fünfzig Lebensregeln, aus denen es besteht, finden sich in verschiedenen Bänden und Konvoluten des Nachlasses.

Franco Volpi hat die Lebensregeln nach Schopenhauers eigenem Plan rekonstruiert und zum ersten Mal herausgegeben.

About the author

Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloß mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung".Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk "Parerga und Paralipomena". Es bildete sich ein kleiner Kreis von Verehrern um den flötespielenden "ungeselligen Gesellen", der seine Pudel "Du Mensch" schimpfte, wenn sie unartig gewesen waren. Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.

Franco Volpi (1952-2009) war Professor für Philosophie an der Universität Padua. Er betreute für den Mailänder Verlag Adelphi die italienische Ausgabe des Nachlasses Schopenhauers und der Werke Heideggers.

Summary

"Was einer für sich selbst hat, was ihn in die Einsamkeit begleitet, und keiner ihm geben und nehmen kann: dies ist viel wesentlicher als alles, was er besitzt, oder was er in den Augen andrer ist."

Arthur Schopenhauers Handbüchlein Die Kunst, glücklich zu sein ist ein echtes Kleinod, das über 150 Jahre lang unveröffentlicht blieb. Die fünfzig Lebensregeln, aus denen es besteht, finden sich in verschiedenen Bänden und Konvoluten des Nachlasses.

Franco Volpi hat die Lebensregeln nach Schopenhauers eigenem Plan rekonstruiert und zum ersten Mal herausgegeben.

Product details

Authors Arthur Schopenhauer
Assisted by Franc Volpi (Editor), Franco Volpi (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.01.2017
 
EAN 9783406707360
ISBN 978-3-406-70736-0
No. of pages 105
Dimensions 124 mm x 197 mm x 4 mm
Weight 118 g
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe
Subjects Fiction > Narrative literature > Aphorisms

Geschichte, Aphorismen (div.), Alter, Philosophie, Deutschland, Miniatur, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Glücklichsein, 19. Jahrhundert, Aphorismen, Sammlung, Vergänglichkeit, Arthur Schopenhauer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.