Read more
Die Feldenkrais-Methode ist weltberühmt, doch der Mensch, nach dem sie benannt wurde, nahezu unbekannt. Zu seinen Schülern zählten David Ben-Gurion, Moshé Dayan, Margaret Mead und Yehudi Menuhin. Der promovierte Ingenieur entdeckte, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine »Muskulatur der Seele« gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Christian Buckard erzählt die abenteuerliche Geschichte des charismatischen Forschers - ein Jahrhundertleben.
List of contents
Inhalt 01 Kopfstand in Zion 02 Die grünen Hügel von Kremenez 03 Im Weltenbrand 04 Moshés Weg ins Freie 05 Junge Menschen, altes Land 06 Überleben, leicht gemacht 07 Zwischen Zelt und Schulbank 08 Alles auf Anfang 09 Monsieur Feldenkrais 10 Rasende Atome und fallende Judoka 11 Auf der Flucht 12 Rettung in den Blitz 13 Entdeckungen in Schottland 14 Moshé öffnet die Fenster 15 Belsize Grove Nummer 8 16 Falling in Love 17 Moshé kehrt heim 18 Dr. Feldenkrais, Tel Aviv 19 Moshés großer Plan 20 New York, New York 21 Die ersten dreizehn Studenten 22 In die Welt hinaus 23 Ein Guru wider Willen
24 Ende und Anfang Epilog Nachwort Lea Wolgensinger Anmerkungen Zeittafel Literatur Dank Register
Bildnachweis
About the author
Dr. phil. Christian Buckard, geboren 1962, studierte Judaistik und Niederländische Philologie in Berlin, Jerusalem und Amsterdam und lebt als freier Autor in Berlin.
Summary
Die Feldenkrais-Methode ist weltberühmt, doch der Mensch, nach dem sie benannt wurde, nahezu unbekannt. Zu seinen Schülern zählten David Ben-Gurion, Moshé Dayan, Margaret Mead und Yehudi Menuhin. Der promovierte Ingenieur entdeckte, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine »Muskulatur der Seele« gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Christian Buckard erzählt die abenteuerliche Geschichte des charismatischen Forschers – ein Jahrhundertleben.
Additional text
»Die außerordentliche ungezwungene Erzählkunst des Verfassers macht das Lesen zum Vergnügen, spätestens in der Mitte des Buches ist die Überzeugung gereift, selbst einen Feldenkrais-Kurs zu buchen [...].«
Report
»Seine Geschichte im Spiegel der Katastrophen des 20. Jahrhunderts ist nun erstmals in einer Biografie dokumentiert, die sich wie ein Krimi liest.« Irene Sieben Feldenkrais Forum 20160201