Sold out

Deutschland im Blaulicht - Notruf einer Polizistin. Mit e. neuen Nachw.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»Wir wollen ja alle immerzu politisch korrekt bleiben und bloß nichts Falsches sagen. Mir ist aber ein offenes Visier lieber als Scheinheiligkeit.« - Mit dieser aufrichtigen Haltung, die mitunter schmerzhaft ist und an Tabus kratzt, erreichte Tania Kambouri innerhalb weniger Monate mehr als 150.000 Leserinnen und Leser. Aus erster Hand berichtet die Polizistin, die in einem sozialen Brennpunkt Deutschlands Streife fährt, von ihren erschütternden Erfahrungen, von der zunehmenden Respektlosigkeit und wachsenden Gewalt und von ihren Schwierigkeiten im Umgang vor allem mit männlichen Migranten.

List of contents

Vorbemerkung zur Taschenbuchausgabe
Vorwort
Streitthema Integration - Wo die Probleme wirklich eskalieren
Nicht nur Muslime - aber auffallend viele
»Du kannst mir gar nix, Alter« - immer jünger, immer aggressiver
»Da geht's um unsere Ehre« - die Macht der Familie, die Macht der Väter
»Wir erledigen das alleine« - islamische Paralleljustiz und göttliche Gebote
»Verpiss dich, du Schlampe« - Frauen als Menschen zweiter Klasse
Osteuropäer - teilweise nur schwer integrierbar
Sinti und Roma - überall und nirgends
Sonderfall Flüchtlinge
Polizei - am Limit
Gewaltenteilung - Polizei zwischen Politik und Justiz
Polizeigewalt - Gewalt gegen Polizisten
Im Alltag - immer hilfloser
Was zu tun ist - ein Appell
Erziehung - Eltern in die Pflicht nehmen
Bildung - Integration in Kita, Schule und Beruf
Orientierung - klare Ansagen konsequent durchsetzen
Justiz - fair und nicht weniger konsequent
Ausstattung - Handlungsfähigkeit statt schwarze Null
Zivilcourage - Hinsehen statt Wegsehen
Nachwort
Was seit dem Erscheinen der Erstausgabe geschah
Dank
Anhang
Mein Leserbrief
Literatur

About the author

Tania Kambouri wurde 1983 als Kind einer griechischstämmigen Familie in Bochum geboren. Als Polizeikommissarin fährt sie heute dort auch Streife. Ihren Protest über die wachsende Zahl verbaler und körperlicher Übergriffe auf sie selbst und ihre Kollegen formulierte Tania Kambouri im Herbst 2013 in einem Leserbrief der Gewerkschaftszeitung "Deutsche Polizei". Die Resonanz war überwältigend: Hunderte Kollegen unterstützten ihren Beitrag und ermutigten sie, ihre Kritik in die Öffentlichkeit zu tragen.

Additional text

Tania Kambouri will nicht nur anklagen, sondern etwas bewegen., Von Frau zu Frau

Report

»'Deutschland im Blaulicht' (...) sorgt für eine Kontroverse in der Migrationsdebatte.« HÖRZU 20160722

Product details

Authors Tania Kambouri
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.08.2017
 
EAN 9783492310062
ISBN 978-3-492-31006-2
No. of pages 240
Dimensions 120 mm x 187 mm x 20 mm
Weight 227 g
Series Piper-Tb.
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Migration, Gewalt, Flüchtling, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Integration, Krise (politisch), Polizei, Orientieren, Flüchtlingskrise, Parallelgesellschaft, Polizisten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.