Sold out

Die Profiteure des Terrors - Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Rüstungsindustrie hierzulande freut sich über volle Auftragsbücher.

Grund dafür sind hauptsächlich die Verwerfungen im Nahen Osten. Hauptfeind: Der Islamische Staat. Doch Luftschläge und Waffenlieferungen an sogenannte strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an der Wurzel zu packen. Markus Bickel deckt auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind und bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo wieder gebombt wird.

List of contents

Inhalt

Einleitung: Tödlicher Handel 9

1 Ausverkauf: Deutsche Waffen für Arabiens Autokraten 21

2 Jemen: Krieg gegen die Kinder 41

3 Saudi-Arabien: Säbel und Sturmgewehre 65

4 Syrien: Assad statt al-Qaida 93

5 Irak: Milizen an der Macht 121

6 Ägypten: Kumpanei mit der Junta 145

7 Libyen: Auf der Flucht 171

Ausblick: Arabiens dritter Weg 189
Danksagung 199
Literaturauswahl 201
Anmerkungen 205
Personenverzeichnis 219

About the author

Markus Bickel wurde 1971 in Venezuela geboren; als Schüler lebte er drei Jahre in Saudi-Arabien. Nach dem Politikstudium in Berlin und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München ging er 2002 als Balkan-Korrespondent nach Sarajevo, von wo er unter anderem für die Austria Presse Agentur (apa), die Berliner Zeitung und die Financial Times Deutschland (FTD) berichtete. Die libanesische "Zedernrevolution" inspirierte ihn 2005 zum Standortwechsel nach Beirut. Dort schrieb er für Spiegel Online, Die Zeit und die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter anderem über den Krieg zwischen Israel und der Hizbollah. Seit 2008 arbeitet er als Politikredakteur der F.A.Z in Frankfurt.

Summary

Die Rüstungsindustrie hierzulande freut sich über volle Auftragsbücher.

Grund dafür sind hauptsächlich die Verwerfungen im Nahen Osten. Hauptfeind: Der Islamische Staat. Doch Luftschläge und Waffenlieferungen an sogenannte strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an der Wurzel zu packen. Markus Bickel deckt auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind und bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo wieder gebombt wird.

Foreword

Die Rüstungsindustrie hierzulande freut sich über volle Auftragsbücher.

Additional text

"Deutsche Rüstungsfirmen machen milliardenschwere Geschäfte mit Staaten in Nordafrika oder Nahost, die in Kriege verwickelt sind."
Spiegel Online

"Wer sich für die Kollateralwirkungen der Verqucikung deutscher Außenpolitik mit militärisch motivierter Wirtschaftspolitik interessiert, findet im Buch von Bickel fundierte Information und gediegene Analysen."
Süddeutsche Zeitung

"Wer die aktuelle Debatte zur deutschen Rüstungspolitik in allen Facetten begreifen will, kommt an seinem Buch nicht vorbei."
Deutschlandfunk Andruck

"Ein äußerst lesenswertes Buch"
Deutsche Wirtschafts Nachrichten

"Markus Bickel analysiert die Lage im Nahen und Mittleren Osten und nennt die Profiteure von Krieg und Gewalt."
SWR1 Leute

"Markus Bickel zeigt, welche Dimensionen die weltweite Rüstungsindustrie mittlerweile angenommen hat."
Nachdenkseiten

"Ein packendes Buch ... ein kluger, sachlicher Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte."
Der Freitag

"Der Anti-Terror-Kampf hat für einige Akteure handfesten ökonomischen und politischen Nutzen, schreibt Bickel in seinem neuen Buch. Auch Deutschland profitiert."
Deutsche Welle

"Tödliche Geschäfte: Allein 2015 verkauften deutsche Rüstungsfirmen Waffen im Wert von fast fünf Milliarden Euro ins Ausland - darunter auch in Krisenregionen."
Frankfurter Rundschau

"Waffenverkäufe an die auto ritären Golfstaaten bescheren deutschen Rüstungs konzernen Milliardenumsätze."
Cicero

"Sein journalistischer Stil ist ein Gewinn für den Leser"
junge Welt

"Szenekenner und Journalist Markus Bickel deckt in seinem neuen Buch anhand geheimer Dokumente und Insiderquellen aus Politik und Wirtschaft auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind, bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo gebombt wird."
Mysteries Magazin

Report

"Deutsche Rüstungsfirmen machen milliardenschwere Geschäfte mit Staaten in Nordafrika oder Nahost, die in Kriege verwickelt sind." Spiegel Online

"Wer sich für die Kollateralwirkungen der Verqucikung deutscher Außenpolitik mit militärisch motivierter Wirtschaftspolitik interessiert, findet im Buch von Bickel fundierte Information und gediegene Analysen." Süddeutsche Zeitung

"Wer die aktuelle Debatte zur deutschen Rüstungspolitik in allen Facetten begreifen will, kommt an seinem Buch nicht vorbei." Deutschlandfunk Andruck

"Ein äußerst lesenswertes Buch" Deutsche Wirtschafts Nachrichten

"Markus Bickel analysiert die Lage im Nahen und Mittleren Osten und nennt die Profiteure von Krieg und Gewalt." SWR1 Leute

"Markus Bickel zeigt, welche Dimensionen die weltweite Rüstungsindustrie mittlerweile angenommen hat." Nachdenkseiten

"Ein packendes Buch ... ein kluger, sachlicher Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte." Der Freitag

"Der Anti-Terror-Kampf hat für einige Akteure handfesten ökonomischen und politischen Nutzen, schreibt Bickel in seinem neuen Buch. Auch Deutschland profitiert." Deutsche Welle

"Tödliche Geschäfte: Allein 2015 verkauften deutsche Rüstungsfirmen Waffen im Wert von fast fünf Milliarden Euro ins Ausland - darunter auch in Krisenregionen." Frankfurter Rundschau

"Waffenverkäufe an die auto ritären Golfstaaten bescheren deutschen Rüstungs konzernen Milliardenumsätze." Cicero

"Sein journalistischer Stil ist ein Gewinn für den Leser" junge Welt

"Szenekenner und Journalist Markus Bickel deckt in seinem neuen Buch anhand geheimer Dokumente und Insiderquellen aus Politik und Wirtschaft auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind, bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo gebombt wird." Mysteries Magazin

Product details

Authors Markus Bickel
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2017
 
EAN 9783864891526
ISBN 978-3-86489-152-6
No. of pages 224
Dimensions 135 mm x 215 mm x 18 mm
Weight 330 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.