Read more
Cornelia Funke, Paul Maar u.v.a. erzählen von zu kleinen Monstern, fast unsichtbaren Unholden, verzweifelten Ungeheuern und irgendwie liebenswerten Kreaturen: Hier versucht ein blaugrüner Junge mit drei Augen ein zweiäugiges Menschenmonster zu zähmen und drei miese fiese Kerle erschrecken tagein, tagaus Katz und Maus! Sieben Geschichten aus der beliebten WDR-Sendereihe »Das klingende Bilderbuch« begeistern mit atmosphärischer Musik und vielen lustigen Geräuschen nicht nur kleine Monster.»Das Monster vom blauen Planeten und sechs weitere klingende Bilderbücher« enthält:»Das Monster vom blauen Planeten« (Cornelia Funke)»Monster gibt es nicht« (Kerstin Schoene)»Drei miese, fiese Kerle« (Paul Maar)»Das Monster aller Monster« (Patrick McDonnell)»Der Tag, an dem Louis gefressen wurde« (John Fardell)»Auch Monster müssen schlafen« (Ed Vere)»Prima, Monster! Oder Schafe zählen ist doof« (Markus Heitz)szenische Lesung mit Helge Fedder1 CD | ca. 43 min
About the author
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.§Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.§Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.§Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.§2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.
Ebi Naumann, 1949 geboren, studierte Jura und Soziologie sowie Pantomime bei Marcel Marceau. Er war Mitherausgeber der Reihe panther beim RowohltTaschenbuchverlag, bevor er etliche Jahre für TV-Produktionen verantwortlich zeichnete (z.B. Bella Block). Zur Kinoversion von James Krüss Mein Großvater und ich schrieb er das Drehbuch. Er übersetzte u.a. Chris van Allsburg und E.C. Segars Popeye.
Bettina Münch, Jg. 1962, lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin und Autorin mit Mann und Tochter in Frankfurt am Main.
Barbara Scholz, geboren 1969 in Herford, machte zunächst eine Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin. Im Anschluss studierte sie Graphik an der Fachhochschule Münster. Seit 1999 ist sie freiberuflich als Illustratorin für verschiedene Kinderbuchverlage tätig.
Summary
Cornelia Funke, Paul Maar u.v.a. erzählen von zu kleinen Monstern, fast unsichtbaren Unholden, verzweifelten Ungeheuern und irgendwie liebenswerten Kreaturen: Hier versucht ein blaugrüner Junge mit drei Augen ein zweiäugiges Menschenmonster zu zähmen und drei miese fiese Kerle erschrecken tagein, tagaus Katz und Maus!
Sieben Geschichten aus der beliebten WDR-Sendereihe »Das klingende Bilderbuch« begeistern mit atmosphärischer Musik und vielen lustigen Geräuschen nicht nur kleine Monster.
»Das Monster vom blauen Planeten und sechs weitere klingende Bilderbücher« enthält:
»Das Monster vom blauen Planeten« (Cornelia Funke)
»Monster gibt es nicht« (Kerstin Schoene)
»Drei miese, fiese Kerle« (Paul Maar)
»Das Monster aller Monster« (Patrick McDonnell)
»Der Tag, an dem Louis gefressen wurde« (John Fardell)
»Auch Monster müssen schlafen« (Ed Vere)
»Prima, Monster! Oder Schafe zählen ist doof« (Markus Heitz)
szenische Lesung mit Helge Fedder
1 CD | ca. 43 min
Additional text
»Mit ihren fantastischen Geschichten hat Cornelia Funke weltweit die Herzen des Publikums erobert.« 3sat
Report
»Mit ihren fantastischen Geschichten hat Cornelia Funke weltweit die Herzen des Publikums erobert.« 3sat