Fr. 34.50

Das Ressourcenbuch (Leben Lernen, Bd. 289) - Selbstheilungskräfte in der Psychotherapie erkennen und von Anfang an fördern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah, wie eine ressourcenfokussierte Grundhaltung die Behandlung verschiedener Störungsbilder positiv beeinflusst. Die Orientierung an den Selbstheilungskräften beginnt mit der ersten Therapiestunde und bereichert alle Behandlungsphasen.

Ressourcenaktivierung gilt als eine der wichtigsten Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Wie eine konsequent an den Selbstheilungskräften orientierte Behandlung in Klinik oder Praxis aussehen kann, beschreiben die Autoren an vielen Praxisbeispielen. Die zentrale Konzeptidee ist, die individuelle Ressourcensuche und -aktivierung von der ersten Therapiestunde an einzusetzen und durch alle Behandlungsphasen fortzuführen. Viel Aufmerksamkeit ist den methodischen Fragen gewidmet: Wie funktioniert Ressourcendiagnostik genau? Was leisten spezielle Fragebögen? Welche Ressourcenart hilft wann? Zahlreiche Übungen aus dem lösungsorientiert- systemischen Kontext und neue Ressourcenübungen gewährleisten den großen Nutzen für Patientinnen und Patienten.

Dieses Buch richtet sich an:
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen
- Mitarbeitende in psychosozialen Berufen wie z. B. Sozial- und HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen

About the author

Dr. med. Martin von Wachter (geb. 1965), Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie, Ltd. Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Klinische Schwerpunkte: Psychosomatische Schmerztherapie, Familientherapie, Traumatherapie, Weiterentwicklung psychosomatischer Versorgungskonzepte für Schmerzpatienten.

Summary

Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah, wie eine ressourcenfokussierte Grundhaltung die Behandlung verschiedener Störungsbilder positiv beeinflusst. Die Orientierung an den Selbstheilungskräften beginnt mit der ersten Therapiestunde und bereichert alle Behandlungsphasen.

Ressourcenaktivierung gilt als eine der wichtigsten Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Wie eine konsequent an den Selbstheilungskräften orientierte Behandlung in Klinik oder Praxis aussehen kann, beschreiben die Autoren an vielen Praxisbeispielen. Die zentrale Konzeptidee ist, die individuelle Ressourcensuche und -aktivierung von der ersten Therapiestunde an einzusetzen und durch alle Behandlungsphasen fortzuführen. Viel Aufmerksamkeit ist den methodischen Fragen gewidmet: Wie funktioniert Ressourcendiagnostik genau? Was leisten spezielle Fragebögen? Welche Ressourcenart hilft wann? Zahlreiche Übungen aus dem lösungsorientiert- systemischen Kontext und neue Ressourcenübungen gewährleisten den großen Nutzen für Patientinnen und Patienten.  

Dieses Buch richtet sich an:
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen
- Mitarbeitende in psychosozialen Berufen wie z. B. Sozial- und HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen

Foreword

Jeder verfügt über unbewusste Selbstheilungskräfte

Additional text

»Das überschaubare und leicht verständliche Buch [...] macht sofort Lust darauf, es auszuprobieren - entweder für sich selbst oder in der Arbeit mit Patienten«
Spektrum der Wissenschaft - Gehirn & Geist, Ausgabe 4/2018

»Die Autoren schaffen es, den Leser zu ermutigen, die genannten Übungen und Ideen umzusetzen, indem sie den Ablauf Schritt für Schritt erklären. [...] Eine wertvolle Ergänzung zu einem empfehlenswerten Buch, das eine freundliche, empathische und lösungsorientierte Haltung vermittelt und dabei reichlich praktische Anregungen liefert.«
Bernd Kappis, Gehirn & Geist, Ausgabe 4/2018

Report

»Das überschaubare und leicht verständliche Buch [...] macht sofort Lust darauf, es auszuprobieren - entweder für sich selbst oder in der Arbeit mit Patienten« Spektrum der Wissenschaft - Gehirn & Geist, Ausgabe 4/2018 »Die Autoren schaffen es, den Leser zu ermutigen, die genannten Übungen und Ideen umzusetzen, indem sie den Ablauf Schritt für Schritt erklären. [...] Eine wertvolle Ergänzung zu einem empfehlenswerten Buch, das eine freundliche, empathische und lösungsorientierte Haltung vermittelt und dabei reichlich praktische Anregungen liefert.« Bernd Kappis, Gehirn & Geist, Ausgabe 4/2018

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.