Fr. 59.50

Maria Lassnig - Die Biografie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Lange bevor die feministische Body Art en vogue wird, entwickelt sie ihre body-awareness-Bilder, in denen sie ihre Körperwahrnehmungen frei von Tabus auf die Leinwand bringt: Maria Lassnig, eine der wichtigsten Malerinnen unserer Zeit. Nach 1945 erstmals mit der Moderne konfrontiert, findet sie in Paris gemeinsam mit dem um zehn Jahre jüngeren Arnulf Rainer Anschluss an die internationale Kunst. Von nun an wird sie immer zur Avantgarde gehören. 1968 geht sie nach New York und stürzt sich, gemeinsam mit Louise Bourgeois, in die dort explodierende Frauenbewegung. Zurück in Wien bekommt sie hier als erste Frau eine Professur für Malerei - und macht mit zahlreichen Einzelausstellungen international Furore, von der Biennale in Venedig über die Documenta bis zum MoMA in NY. Natalie Lettner erzählt in dieser exzellent recherchierten Biografie erfrischend lebendig das mehr als neun Jahrzehnte umspannende Leben einer außergewöhnlichen Frau und Künstlerin - und entwirft wie nebenbei ein Kaleidoskop des 20. Jahrhunderts und seiner Kunstrichtungen.

About the author










Natalie Lettner, Kultur- und Kunstwissenschaftlerin, arbeitet seit 2000 im Kunsthistorischen Museum Wien, Lehraufträge in Salzburg, Wien und New York sowie beim Europäischen Forum Alpbach. Publikationen u.a.: Essays zur Geschichte Hollywoods und zur zeitgenössischen Kunst, Bilder des Bösen? Teufel, Schlange und Monster in der zeitgenössischen Kunst (2015). Gem. mit M. Sorkin u. M. Thapa: Carl Pruscha. Ein ungewöhnlicher Architekt (2019). Zuletzt bei Brandstätter: Maria Lassnig. Die Biografie (2017).


Summary

Lange bevor die feministische Body Art en vogue wird, entwickelt sie ihre body-awareness-Bilder, in denen sie ihre Körperwahrnehmungen frei von Tabus auf die Leinwand bringt: Maria Lassnig, eine der wichtigsten Malerinnen unserer Zeit. Nach 1945 erstmals mit der Moderne konfrontiert, findet sie in Paris gemeinsam mit dem um zehn Jahre jüngeren Arnulf Rainer Anschluss an die internationale Kunst. Von nun an wird sie immer zur Avantgarde gehören. 1968 geht sie nach New York und stürzt sich, gemeinsam mit Louise Bourgeois, in die dort explodierende Frauenbewegung. Zurück in Wien bekommt sie hier als erste Frau eine Professur für Malerei – und macht mit zahlreichen Einzelausstellungen international Furore, von der Biennale in Venedig über die Documenta bis zum MoMA in NY.

Natalie Lettner erzählt in dieser exzellent recherchierten Biografie erfrischend lebendig das mehr als neun Jahrzehnte umspannende Leben einer außergewöhnlichen Frau und Künstlerin – und entwirft wie nebenbei ein Kaleidoskop des 20. Jahrhunderts und seiner Kunstrichtungen.

Additional text

Ein ganz tolles Buch über eine ganz tolle Künstlerin von einer ganz tollen Autorin. Höchste Empfehlung!

Report

Ein ganz tolles Buch über eine ganz tolle Künstlerin von einer ganz tollen Autorin. Höchste Empfehlung! Manfred Rebhandl Der Standard 20220901

Product details

Authors Natalie Lettner, Nathalie Lettner, Lettner Natalie
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.12.2019
 
EAN 9783850339056
ISBN 978-3-85033-905-6
No. of pages 400
Dimensions 175 mm x 247 mm x 41 mm
Weight 1382 g
Illustrations m. 70 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Feminismus, Kunst, Kunstgeschichte, Emanzipation, Paris, Österreich, Avantgarde, London, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, MoMA, Körperwahrnehmung, New York, Künstlerin, Biografie, Ausstellungen, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Malerin, Frauenbewegung, Professur, Körperbewusstsein, Documenta, Biennale, Maria Lassnig

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.