Fr. 46.50

Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen - Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das "Kindeswohl" wird als allgemeines Orientierungsmuster aus verschiedenen Disziplinen heraus diskutiert und im Hinblick auf die Förderung einer "Kultur des Hinsehens" in Institutionen nutzbar gemacht. In Zusammenarbeit von Wissenschaft und pädagogischer Praxis wurde ein praxisnahes Handbuch erstellt.Fragen zum Kindeswohl und zum Kinderschutz sind aktuell Gegenstand intensiver Kontroversen. Einigkeit besteht darin, dass in Institutionen zur Wahrung des Kindeswohls Voraussetzungen bestehen müssen, die Missbrauch von Kindern in jedem Fall verhindern. Oftmals erschwert Schweigen über Missbrauch die Gewährleistung des Kindeswohls. Aus diesem Grund diskutieren die Autorinnen und Autoren interdisziplinär pädagogische, strukturelle und organisatorische Aspekte, die eine »Kultur des Hinsehens« fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis ist so ein Handbuch entstanden, das zur Schaffung einer solchen Kultur anleiten möchte.

About the author

Heiner Fangerau, geb. 1972, ist Direktor des Institutes für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Entwicklung der Biomedizin des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, Geschichte der Rassenhygiene/Eugenik, Geschichte und Ethik der Psychiatrie, Historische Netzwerkanalysen, Klassifikation und Evolution in der medizinischen Diagnostik.

Prof. Dr. Jörg Michael Fegert, geb.1956, ist Ärztlicher Direktor der Klinik für
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universität Ulm

Rudolf Tippelt lehrt Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Ute Ziegenhain, Jg. 1956, PD Dr. phil., leitet die Sektion Pädagogik, Jugendhilfe, Bindungsforschung und Entwicklungspsychopathologie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universität Ulm. Sie ist Mitglied der Kommission des 13. Kinder- und Jugendberichts. Ute Ziegenhain ist Mitarbeiterin einer Forschungs- und Entwicklungsgruppe für Sprachverarbeitung.

Report

"Auch für erfahrene Praktiker und Forscher, die sich im Arbeitsalltag mit der Problematik 'Kindeswohl' beschäftigen, bietet dieses Buch neue Perspektiven und Anstöße, über grundsätzliche Fragen dieser Thematik zu reflektieren." Prof. Ulrich Paetzold, socialnet.de, 5.1.2018

Product details

Assisted by Alexande Bagattini (Editor), Alexander Bagattini (Editor), Heiner Fangerau (Editor), Fegert (Editor), Jörg M. Fegert (Editor), Jörg M Fegert u a (Editor), Rudolf Tippelt (Editor), Willy Viehöfer (Editor), Willy Viehöver (Editor), Ute Ziegenhain (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2017
 
EAN 9783779922704
ISBN 978-3-7799-2270-4
No. of pages 280
Dimensions 151 mm x 230 mm x 17 mm
Weight 447 g
Illustrations 11 schw.-w. Abb., 18 schw.-w. Tab.
Series Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sexueller Missbrauch, Psychotherapie, Missbrauch, Sozialwesen und soziale Dienste, Kinderschutz, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Sexualität / Missbrauch, Kind / Missbrauch, Jugendamt; Jugendhilfe; Soziale Arbeit; Prävention

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.