Sold out

Dämpfung, Dispersion und Klassifizierung - Eine strukturelle Analyse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In dieser Monographie wird die Beschreibung viskoelastischen Materialverhaltens strukturell analysiert. Die in der Literatur existierenden und in den Ingenieurdisziplinen Anwendung findenden Dämpfungsmodelle werden systematisch beschrieben und hinsichtlich ihrer Eigenschaften erfasst, klassifiziert und gegebenenfalls erweitert. Dabei wird sowohl auf die physikalische als auch die mathematische Sichtweise Wert gelegt. Es wird ein Konzept erarbeitet, welches es ermöglicht, sämtliche rheologischen Dämpfungsmodelle zur Beschreibung der Dynamik von Festkörpern und Fluiden sowohl nach ihren physikalischen als auch nach ihren mathematischen Eigenschaften zu ordnen. Die zugrunde liegende Theorie ist phänomenologischer Natur. Rheologische Modelle zur Dämpfungsbeschreibung sind in der Anwendung zur Beschreibung des strukturdynamischen Verhaltens sehr verbreitet. Es ist eine phänomenologische Wissenschaft, was so viel bedeutet, dass nicht auf die physikalischen oder chemischen Ursachen des Stoffverhaltens zurückgegriffen wird, sondern eine Annäherung des realen Materialverhaltens durch Feldgleichungen erfolgt. In der ingenieurwissenschaftlichen Literatur ist es üblich, für rheologische Dämpfungsmodelle, basierend auf den Grundelementen Feder und Dämpfer, Stoffgesetze aufzustellen, die den differentiellen Zusammenhang zwischen der Spannung und der Dehnung eines Modells beschreiben. Wichtig für die hier durchgeführte Strukturanalyse sind nicht die Stoffgesetze, sondern die sich hieraus mittels des Newtonschen Gesetzes ergebenden partiellen Differentialgleichungen in der Verschiebung eines konkreten dissipativen Wellenleiters. Auf dieser Ebene wird die Klassifizierung durchgeführt und das zugehörige Dispersionsverhalten der Klassen herausgearbeitet, d.h. das Verhalten der Phasen- und Gruppengeschwindigkeiten wird diskutiert und analysiert. Es wird dargelegt, dass gewisse Dämpfungsmodelle und Dämpfungsklassen mit partiellen Differentialgleichungen beschrieben werden, die einer besonderen Mischform aus Parabolizität und Hyperbolizität zuzuordnen sind, während andere Klassen in gewohnter Weise rein hyperbolisches Wellenverhalten offenbaren. Eine Erweiterung dieser Untersuchungen auf Dämpfungsmodelle mit nicht-ganzzahligen Ableitungsordnungen - sogenannten fraktionalen Ordnungen - schließt sich an. Dem in der Anwendung stehenden Ingenieur werden Kriterien zur Verfügung gestellt, die es ihm gestatten, ohne weitere mathematische Analysen, beliebige Dämpfungsmodelle zu klassifizieren und deren Eignung für konkrete Anwendungen zu bewerten.

Product details

Authors Bodo Nolte
Publisher Monsenstein und Vannerdat
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.05.2013
 
EAN 9783869917870
ISBN 978-3-86991-787-0
No. of pages 185
Dimensions 175 mm x 241 mm x 17 mm
Weight 346 g
Series MV-Wissenschaft
MV Wissenschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.