Sold out

Haben und Nichthaben - Eine kurze Geschichte der Ungleichheit

German · Hardback

Description

Read more

Alle reden von Ungleichheit, seitdem der Mittelstand schrumpft und die Schere zwischen Arm und Reich größer wird. Doch stimmt das wirklich: Führt Kapitalismus zwangsläufig zu Ungleichheit? Wie müssen wir dann die Wohlstandsphase nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen?
Branko Milanovic zählt zu den weltweit führenden Experten zur Einkommensverteilung und war lange Jahre leitender Ökonom der Weltbank. Seine These: Im Kapitalismus kann es beides geben, Phasen von Ungleichheit wie von Gleichheit. Und doch müssen wir heute dringend etwas tun. Nur: Was sind zeitgemäße Mittel?
Milanovic hat die globalen und historischen Zusammenhänge im Blick. Was können wir uns, verglichen mit den reichen Mittelschichten in China oder armen Mittelschichten in Afrika, tatsächlich leisten? Und war Nero reicher als Bill Gates? Ohne ideologische Scheuklappen und mit viel Humor erklärt er die ökonomischen Hintergründe der Diskussion über die Zukunft unserer Gesellschaft.

About the author










Branko Milanovic (geb. 1953) zählt zu den weltweit führenden Experten zur Ungleichheitsforschung. Seit 2014 lehrt er an City University of New York, davor war er jahrelang der Chefökonom am Forschungsinstitut der Weltbank.

Report

»Eine aktuelle Auseinandersetzung mit der Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen ... Eine maßgebliche Arbeit.« Kirkus Reviews »Hier schreibt nicht nur ein Ökonom, sondern auch ein Philosoph über die wachsende Einkommensungleichheit in der Welt. Milanovic beantwortet Fragen, die sich vermutlich viele Leser zu ihren wirtschaftlichen Zukunftsaussichten stellen.« Booklist »Wenn Sie sich auch nur ein kleines bisschen für Politik und Makroökonomie interessieren, sollten Sie dieses Buch lesen. ... Milanovic erklärt, wie wir an diesen Punkt gelangt sind und wohin uns die Ungleichheit führen wird.« The Spectator »In seinem amüsanten und intelligenten Buch erklärt Milanovic für Laien verständlich, wie sich die Einkommensungleichheit innerhalb und zwischen den Ländern im Lauf der Jahre entwickelt hat.« Foreign Affairs »Dieses Buch wird sowohl Fachleute als auch Laien fesseln und enthält wichtige Erkenntnisse für beide Gruppen. Ein wunderbares Buch für jedes Publikum... Sehr empfehlenswert.« Choice »Eine kompakte und anregende Untersuchung des Wesens, der Geschichte und der Ursachen der Ungleichheit.« Ethics & International Affairs

Product details

Authors Branko Milanovic
Assisted by Stephan Gebauer-Lippert (Editor), Stephan Gebauer (Translation), Stephan Gebauer-Lippert (Translation)
Publisher wbg Theiss
 
Original title The Haves and the Have-Nots
Languages German
Product format Hardback
Released 13.03.2017
 
EAN 9783806234794
ISBN 978-3-8062-3479-4
No. of pages 264
Dimensions 142 mm x 220 mm x 25 mm
Weight 405 g
Illustrations 10 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Makroökonomie, Ungleichheit, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Volkswirtschaft: Sachbuch, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Politische Strukturen und Prozesse, Geschichte / Sozialgeschichte, Kapitalismus; Ökonomie; Weltwirtschaft; Wirtschaftsgeschichte; Wirtschaftspolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.