Fr. 59.90

Die Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts zwischen Integration und Segregation - Zeitgenössische und moderne Stimmen im Vergleich

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Buch zielt auf eine vergleichende Analyse der unterschiedlichen Interpretationen und Entwürfe von Gesellschaftsmodellen. Dabei nimmt es die große Bandbreite zwischen Segregation und Integration in den Blick, die in der Forschung auf die durch ethnische, religiöse und sprachliche Vielfalt geprägten Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts angewandt wurden und werden. Als Ausgangspunkt dienen zeitgenössische Stimmen christlicher, jüdischer und muslimischer Provenienz und deren Darstellung fremder Religionen und Konfessionen. Diese werden kontrastiert mit Interpretationsmodellen der modernen Geschichtswissenschaft von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Kernfrage ist dabei, inwieweit diese lange Reihe von Publikationen zum Thema die geistigen und politischen Strömungen der jeweiligen Gegenwart sowie den Wechsel der Methoden und Ansätze der Geschichtswissenschaft widerspiegeln.

About the author

Antonia Durrer, geboren 1981, studierte 2000–05 Mittelalterliche Geschichte und Anglistik an der Universität Bern mit Abschluss Lizentiat. 2005–07 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt RAG (Repertorium Academicum Germanicum) und absolvierte eine Ausbildung als Gymnasiallehrerin, 2007/08 arbeitete sie als Assistentin am Historischen Institut, Abteilung für mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern. 2008–12 war sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Forschungsprojekt „Die Kreuzfahrerstaaten als multikulturelle Gesellschaft“ unter der Leitung von Prof. Rainer C. Schwinges an der Universität Bern. Seit 2012 ist sie als Gymnasiallehrerin an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern tätig.

Summary

Das Buch zielt auf eine vergleichende Analyse der unterschiedlichen Interpretationen und Entwürfe von Gesellschaftsmodellen. Dabei nimmt es die große Bandbreite zwischen Segregation und Integration in den Blick, die in der Forschung auf die durch ethnische, religiöse und sprachliche Vielfalt geprägten Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts angewandt wurden und werden. Als Ausgangspunkt dienen zeitgenössische Stimmen christlicher, jüdischer und muslimischer Provenienz und deren Darstellung fremder Religionen und Konfessionen. Diese werden kontrastiert mit Interpretationsmodellen der modernen Geschichtswissenschaft von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Kernfrage ist dabei, inwieweit diese lange Reihe von Publikationen zum Thema die geistigen und politischen Strömungen der jeweiligen Gegenwart sowie den Wechsel der Methoden und Ansätze der Geschichtswissenschaft widerspiegeln.

Product details

Authors Antonia Durrer
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.12.2016
 
EAN 9783799543712
ISBN 978-3-7995-4371-2
No. of pages 420
Dimensions 172 mm x 246 mm x 34 mm
Weight 836 g
Illustrations mit 1 Kartenabbildung
Series Mittelalter-Forschungen
Mittelalter-Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Glaube, Heiliges Land, Geschichtsschreibung, Jerusalem, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Juden, Christen, Muslime, Kreuzzüge, Pilger, Feindbild, Wissenschaftsdiskurs, Pilgerberichte, Kreuzfahrerstaat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.