Fr. 94.00

Die Causa "Blinkfüer" und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese rechtshistorische Studie behandelt den «Blinkfüer»-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, der weitreichende Bedeutung für die Pressefreiheit hatte. Dazu untersucht die Autorin unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen zum Fall. Neben der Kontextualisierung des Rechtsstreits in die gesellschaftspolitischen Debatten der 1960er Jahre erfolgt ein Rückblick auf die Wissenschaftsgeschichte, insbesondere die Grundrechtslehre des Weimarer Staatsrechtslehrers Rudolf Smend über die Wertordnung. Seine Lehre gab in der Nachkriegszeit der Staatsrechtswissenschaft wichtige Impulse für die Dogmatikentwicklung. Die Autorin zeigt, wie die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung um die Auslegung von Art. 5 GG auch die Grundrechtsinterpretation des Bundesverfassungsgerichts beeinflusste.

List of contents

Der Fall «Blinkfüer» - Die Wissenschaftsgeschichte zur Meinungs- und Pressefreiheit in der Weimarer Republik - Kontinuitäten älterer Grundrechtslehren - Die Wissenschaftsgeschichte zur Meinungs- und Pressefreiheit seit dem Grundgesetz - Der Blinkfüer-Beschluss (1969)

About the author










Lena Darabeygi studierte Rechtswissenschaft an der Universität in Frankfurt am Main und wurde dort promoviert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.