Sold out

Das sind deine Rechte! - Das Kinderrechte-Buch. 44 Antworten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Muss ich zu Hause mithelfen? Habe ich ein Recht auf ein eigenes Zimmer und Taschengeld? Was tue ich, wenn meine Rechte missachtet werden? Nur 16 Prozent der Kinder in Deutschland kennen ihre Rechte nach der UN-Kinderrechtskonvention. Dabei geht es darin um so brennende Themen wie Gleichheit, Inklusion, Flucht oder Trennung von den Eltern. In diesem Buch werden die wichtigsten anschaulich erklärt. Mit vielen alltagstauglichen Beispielen, Erlebnisberichten und Übungen. Das Buch ist eine Einladung an Kinder, sich mit all dem Aufregenden, Ungerechten und Widersprüchlichen auseinanderzusetzen, was das Kinderleben bietet.

About the author

Anke M. Leitzgen ist Journalistin und Autorin. Sie war Chefredakteurin von 'miss VOGUE' und Autorin für Zeitschriften wie dem SZ-Magazin und dem ZEIT-Magazin. Sie hat als Drehbuchautorin gearbeitet und Dokumentationen für Fernsehen gedreht. Aber am liebsten macht sie Bücher für Kinder und Jugendliche. Und zwar genau die, die sie selbst immer vermisst hat.

Annette Wolter ist Jahrgang 1950 und lebt in Berlin. Sie ist Lehrerin, orientalische Tanzpädagogin, Naturkosmetikerin, Engelexpertin, Autorin in der Fachpresse und bietet Ausbildungen und Seminare an.

Annette Wolter ist Jahrgang 1950 und lebt in Berlin. Sie ist Lehrerin, orientalische Tanzpädagogin, Naturkosmetikerin, Engelexpertin, Autorin in der Fachpresse und bietet Ausbildungen und Seminare an.

Summary

Muss ich zu Hause mithelfen? Habe ich ein Recht auf ein eigenes Zimmer und Taschengeld? Was tue ich, wenn meine Rechte missachtet werden? Nur 16 Prozent der Kinder in Deutschland kennen ihre Rechte nach der UN-Kınderrechtskonvention. Dabei geht es darin um so brennende Themen wie Gleichheit, Inklusion, Flucht oder Trennung von den Eltern. In diesem Buch werden die wichtigsten anschaulich erklärt. Mit vielen alltagstauglichen Beispielen, Erlebnisberichten und Übungen. Das Buch ist eine Einladung an Kinder, sich mit all dem Aufregenden, Ungerechten und Widersprüchlichen auseinanderzusetzen, was das Kinderleben bietet.

Foreword

Alle Kinder haben Rechte: Kinderrechte sind Menschenrechte

Additional text

»Das Buch lebt durch diese präzis komponierte Mischung, die unaufdringlich sensibilisiert und eben dadurch Lösungswege aufzeigt zur Stressbewältigung, zur Zeitplanung, zum verstehenden Miteinander.« Renate Grubert, Eselsohr, 3/2017

»Was Leitzgen hier betreibt, ist Aufklärung im besten Sinne, denn sie versetzt ihre Leser in die Lage, zu beurteilen, ob ihre Rechte gewahrt werden, und gibt ihnen die Mittel in die Hand, diese durchzusetzen, falls nicht. Und das alles in einer höchst ansprechenden Gestaltung, ohne zu überfordern und ganz ohne zu langweilen.« Magdalena Hamm, DIE ZEIT, 23.3.2017

»Ein tolles Wissensbuch: emanzipatorisch, lebensnah und spannend – auch für Erwachsene.« Anita Strecker, buchjournal, 1/2017

»Ein informatives, fundiertes und sehr gut gegliedertes Buch für alle Kinder, die sich gerne mit Ihrer Lebenssituation befassen.« Nürnberger Zeitung, 8.4.2017

»Das Buch ist eine Einladung für Kinder, sich spielerisch mit ihren Rechten vertraut zu machen.« Rhein-Zeitung, 27.5.2017

»Das Buch von Anke M. Leitzgen ist bunt und randvoll mit Informationen […]. Es zeigt verständlich die Regeln, die alle kennen sollten.« Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 26.6.2017

»In einer gelungenen und ansprechend gestalteten Mischung aus Sachinformationen, Experteninterviews und Kinderstimmen macht Leitzgen klar: Kinderrechte gelten nicht nur für alle, sie gehen auch alle etwas an.« Marlene Zöhrer, AMNESTY JOURNAL, 6/7 2017

»Ein interessantes Buch für die ganze Familie« Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine, 28.6.2017

»Hier wird ein gewichtiges Thema leicht zugänglich präsentiert: Mit gut gegliederten, knappen Hintergrundinfos, vielen Fotos und ansprechenden Illustrationen, O-Tönen und Erfahrungsberichten von Kindern, Interviews mit Fachleuten, persönlichen Fragebögen und spielerischen Ansätzen zur Veranschaulichung komplexer Fragestellungen. Das ist kein Buch zum Durchlesen, sondern eine sehr kreative Ideensammlung für das Immer-wieder-Aufgreifen eines derzeit besonders aktuellen Themas.« Stiftung Lesen, 7/2017

»[…]Das Buch hilft, sich Gedanken darüber zu machen, was für einen selbst wichtig ist. Dabei ist es gar nicht schwer zu lesen, im Gegenteil: Viele kurze Texte und dazu eine Menge Fotos und Zeichnungen sorgen dafür, dass man sich ganz spielerisch durch das Buch hangelt […].« Die Rheinpfalz, 26.8.2017

»Die Kinder, die in dem Buch über ihre Rechte zu Wort kommen, haben Namen und Gesichter. Sie berichten aus ihrem Leben und stellen Fragen – die verständlich beantwortet werden und zum Weiterdenken anregen. […].Das Buch macht nicht nur schlau – es macht fit fürs Leben.« Katrin Waldenburg, BR radioMicro, 24.10.2017

»Mit zahlreichen Porträtfotos, Illustrationen und Checklisten zum Ausfüllen, ist dieses kindgerechte Buch eine kurzweilige Einladung, sich mit all dem Aufregendem, Ungerechten und Widersprüchlichen der Kinderwelt auseinanderzusetzten.« Sozialcourage, Winter 2017

Report

»Das Buch lebt durch diese präzis komponierte Mischung, die unaufdringlich sensibilisiert und eben dadurch Lösungswege aufzeigt zur Stressbewältigung, zur Zeitplanung, zum verstehenden Miteinander.« Renate Grubert, Eselsohr, 3/2017 »Was Leitzgen hier betreibt, ist Aufklärung im besten Sinne, denn sie versetzt ihre Leser in die Lage, zu beurteilen, ob ihre Rechte gewahrt werden, und gibt ihnen die Mittel in die Hand, diese durchzusetzen, falls nicht. Und das alles in einer höchst ansprechenden Gestaltung, ohne zu überfordern und ganz ohne zu langweilen.« Magdalena Hamm, DIE ZEIT, 23.3.2017 »Ein tolles Wissensbuch: emanzipatorisch, lebensnah und spannend - auch für Erwachsene.« Anita Strecker, buchjournal, 1/2017 »Ein informatives, fundiertes und sehr gut gegliedertes Buch für alle Kinder, die sich gerne mit Ihrer Lebenssituation befassen.« Nürnberger Zeitung, 8.4.2017 »Das Buch ist eine Einladung für Kinder, sich spielerisch mit ihren Rechten vertraut zu machen.« Rhein-Zeitung, 27.5.2017 »Das Buch von Anke M. Leitzgen ist bunt und randvoll mit Informationen [...]. Es zeigt verständlich die Regeln, die alle kennen sollten.« Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 26.6.2017 »In einer gelungenen und ansprechend gestalteten Mischung aus Sachinformationen, Experteninterviews und Kinderstimmen macht Leitzgen klar: Kinderrechte gelten nicht nur für alle, sie gehen auch alle etwas an.« Marlene Zöhrer, AMNESTY JOURNAL, 6/7 2017 »Ein interessantes Buch für die ganze Familie« Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine, 28.6.2017 »Hier wird ein gewichtiges Thema leicht zugänglich präsentiert: Mit gut gegliederten, knappen Hintergrundinfos, vielen Fotos und ansprechenden Illustrationen, O-Tönen und Erfahrungsberichten von Kindern, Interviews mit Fachleuten, persönlichen Fragebögen und spielerischen Ansätzen zur Veranschaulichung komplexer Fragestellungen. Das ist kein Buch zum Durchlesen, sondern eine sehr kreative Ideensammlung für das Immer-wieder-Aufgreifen eines derzeit besonders aktuellen Themas.« Stiftung Lesen, 7/2017 »[...]Das Buch hilft, sich Gedanken darüber zu machen, was für einen selbst wichtig ist. Dabei ist es gar nicht schwer zu lesen, im Gegenteil: Viele kurze Texte und dazu eine Menge Fotos und Zeichnungen sorgen dafür, dass man sich ganz spielerisch durch das Buch hangelt [...].« Die Rheinpfalz, 26.8.2017 »Die Kinder, die in dem Buch über ihre Rechte zu Wort kommen, haben Namen und Gesichter. Sie berichten aus ihrem Leben und stellen Fragen - die verständlich beantwortet werden und zum Weiterdenken anregen. [...].Das Buch macht nicht nur schlau - es macht fit fürs Leben.« Katrin Waldenburg, BR radioMicro, 24.10.2017 »Mit zahlreichen Porträtfotos, Illustrationen und Checklisten zum Ausfüllen, ist dieses kindgerechte Buch eine kurzweilige Einladung, sich mit all dem Aufregendem, Ungerechten und Widersprüchlichen der Kinderwelt auseinanderzusetzten.« Sozialcourage, Winter 2017

Product details

Authors Signe Kjaer, Anke M Leitzgen, Anke M. Leitzgen, Annette Wolter
Assisted by Signe Kjaer (Illustration), Signe Kjaer (Drawings), Annette Wolter (Illustration)
Publisher Beltz
 
Languages German
Age Recommendation from age 8
Product format Paperback / Softback
Released 13.03.2017
 
EAN 9783407821782
ISBN 978-3-407-82178-2
No. of pages 160
Dimensions 165 mm x 222 mm x 15 mm
Weight 384 g
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Deutschland, Aktivität, Achtsamkeit, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Sachbuch Kinder, Soziales Lernen, Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte, Miteinander, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Politik, 1 = Populärer Bereich, Kinderrechte, Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte, Beltz & Gelberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.