Sold out

Erziehung und eingreifendes Handeln - Eine Grundlegung pädagogischer Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Kontext der sozialen Realität wird die Frage nach Chancen von Erziehung und Bildung gestellt und mit einer zu eingreifendem Handeln herausfordernden Handlungs- und Subjekttheorie beantwortet. Aus einer Analyse der Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft werden pädagogisch-politische Perspektiven gewonnen - Anerkennung des Einzelnen, Kritik und Selbstbestimmung -, die zu Hinweisen darauf führen, welchen Beitrag pädagogische Arbeit zu einer Umwandlung der bürgerlichen Gesellschaft in eine nachbürgerliche leisten kann.

List of contents

Aus dem Inhalt: «Handeln» und «Subjekt» als Brennpunkte der Grundlegung - Erziehung im Gesamtzusammenhang (Gesellschaftstheorie, Politische Theorie, Erziehungstheorie) - Partizipation als bestimmende Teilhabe - Handlungstheorie - Subjekttheorie - Chancen und Grenzen eingreifenden Handelns.

Report

Ein...inhaltsreiches und wichtiges Buch für alle, die berufsmässig mit Erziehung zu tun haben.
Publik-Forum

Product details

Authors Josef Fellsches
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783820469172
ISBN 978-3-8204-6917-2
No. of pages 218
Weight 290 g
Series Studien zur Pädagogik der Schule
Studien zur Pädagogik der Schule
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.