Sold out

Die Eingliederung bürgerlicher Elemente in die ländlichen Mahlzeiten Norwegens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am Beispiel der Verbreitung und Übernahme einiger Innovationen im Bereich des Essens und Trinkens, des Aufkommens des Kaffees, ursprünglich als Luxusgut betrachtet, dann schnell in den alltäglichen Speiseplan auch der ländlichen Bevölkerung aufgenommen, der Verlegung der Hauptmahlzeit und der Reduzierung der Zahl der Mahlzeiten am Tag sowie der Übernahme des heute üblichen Essbestecks, in ländlichen Bereichen Norwegens werden grundsätzliche Fragen zu Beharrung und Wandel in Bezug auf Nahrungsgewohnheiten und Nahrungsverhalten, zur Diffusion als städtisch-bürgerlich gewerteter Verhaltensformen in ländliche Gebiete, werden die historischen und wirtschaftlichen Hintergründe der Verbreitung diskutiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Wandel und Konstanz des Mahlzeitensystems - Aufkommen und Übernahme des Kaffees - Kaffeeverbrauch - Soziale Funktion des Kaffeetrinkens - Übernahme neuer Essitten und Essgeräte - Erklärung der Neuerungsverläufe - Wege der Übermittlung - Beschleunigende und hemmende Faktoren - Bürgerliche und ländliche Speisenkultur - Diskussion allgemeiner theoretischer Konzepte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.