Read more
In der Abgeschiedenheit des Landpfarrhauses in Yorkshire, in dem Charlotte Brontë und ihre Geschwister aufwuchsen, dachten sich die Kinder ein umfassendes »längeres Gedankenspiel« aus, das sie zu einer geschlossenen Fabel-Welt ausmalten, bis in winzige Details der Geschichte und Geographie. Die ersten Helden dieser Spiele waren zwölf Soldaten, die sie auf eine Eroberungsexpedition nach West-Afrika schickten, wo sie ein Reich gründen sollten mit Herrschern, führenden Familien, mit Kriegen, Aufständen, Politik und Geschichte. Es war ein Traumreich, zu dessen Visualisierung sie Porträts von Personen, Städtebilder und Landkarten schufen.
Aus über 2000 Seiten der literarischen Fabelwelt wurde für diese Ausgabe ein Querschnitt von den ersten Skizzen bis zu den letzten Kurzromanen ausgewählt, der die Entwicklung ihres Stils nachvollzieht und damit auch gleichzeitig das Heranwachsen einer Autorin, die in ihren Erzählungen nachhaltig Wünsche, Träume, verdrängte Leidenschaften und reale Erfahrungen in Erzählungen umformt.
Siebzig Jahre nach dem Tod von Charlotte Brontë erschien eine Auswahl der Skizzen und Erzählungen dieser literarischen Fabel-Welt im Druck. Die letzten dieser aus dem Manuskript transkribierten Texte sollten erst 1972 in England in gedruckter Form vorliegen.
About the author
Charlotte Brontë (1816 - 1855) ist die älteste der drei außergewöhnlichen Schriftsteller-Schwestern. Sie wurde am 21. April 1816 als dritte Tochter eines irischen Methodistenpfarrers im britischen District Yorkshire geboren. Sie hatte vier Schwestern und einen Bruder. Als Charlotte fünf Jahre alt war, starb ihre Mutter. Auch ihre beiden älteren Schwestern starben. Charlotte unterrichtete ihre jüngeren Schwestern Emily und Anne zu Hause und arbeitete zeitweise in zwei anderen Haushalten als Gouvernante. 1847 veröffentlicht Charlotte ihren Roman "Jane Eyre", in dem sie vom Schicksal einer Gouvernante erzählt. Die Bekanntgabe der Identität der "Brüder Bell" beim Londoner Verleger sorgte für einen Skandal. Charlotte schrieb "Shirley", reiste nach London und fand Kontakt zu literarischen Kreisen um William M. Thackeray. 1854 heiratete sie den Hilfspfarrer A.B. Nicholls, für den sie Bewunderung, aber keine Liebe empfand. Im selben Jahr erwartete sie ein Kind und bekam eine schwere Lungenentzündung, von der sie sich nicht mehr erholte: sie hatte ihre jüngeren Schwestern überlebt, starb jedoch in Haworth, drei Wochen vor ihrem 39. Geburtstag.
Summary
In der Abgeschiedenheit des Landpfarrhauses in Yorkshire, in dem Charlotte Brontë und ihre Geschwister aufwuchsen, dachten sich die Kinder ein umfassendes »längeres Gedankenspiel« aus, das sie zu einer geschlossenen Fabel-Welt ausmalten, bis in winzige Details der Geschichte und Geographie. Die ersten Helden dieser Spiele waren zwölf Soldaten, die sie auf eine Eroberungsexpedition nach West-Afrika schickten, wo sie ein Reich gründen sollten mit Herrschern, führenden Familien, mit Kriegen, Aufständen, Politik und Geschichte. Es war ein Traumreich, zu dessen Visualisierung sie Porträts von Personen, Städtebilder und Landkarten schufen.
Aus über 2000 Seiten der literarischen Fabelwelt wurde für diese Ausgabe ein Querschnitt von den ersten Skizzen bis zu den letzten Kurzromanen ausgewählt, der die Entwicklung ihres Stils nachvollzieht und damit auch gleichzeitig das Heranwachsen einer Autorin, die in ihren Erzählungen nachhaltig Wünsche, Träume, verdrängte Leidenschaften und reale Erfahrungen in Erzählungen umformt.
Siebzig Jahre nach dem Tod von Charlotte Brontë erschien eine Auswahl der Skizzen und Erzählungen dieser literarischen Fabel-Welt im Druck. Die letzten dieser aus dem Manuskript transkribierten Texte sollten erst 1972 in England in gedruckter Form vorliegen.