Fr. 21.50

Das große Lesebuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum 200. Geburtstag: Die besten Novellen und Gedichte von Theodor Storm

Er hat seine norddeutsche Heimat unvergleichlich gefeiert, die "graue Stadt am Meer", die Heidelandschaft, die stürmische Nordsee, aber sein Blick reicht weiter, und so schildert er im Schimmelreiter Hauke Haien einen ungeduldigen, tragischen Visionär, wie er zu allen Zeiten und überall vorkommen könnte. "Er ist ein Meister, er bleibt", so urteilte Thomas Mann schon 1930 über Storm, und während uns seither so viele Dichter des 19. Jahrhunderts fremd geworden sind, treffen uns Storms Liebesgedichte, seine freundlichen und seine finsteren Novellen noch immer mit großer Sicherheit ins Herz: Wir hören mit ihm am Meeresstrand "die Stimmen, die über der Tiefe sind", wir schwärmen für die hübsche Lore Beauregard, die so hoch hinaus will, und bangen mit "Carsten Curator" um den leichtlebigen Sohn. Denn aus dem Abstand von über hundert Jahren erzählt Storm ja von uns.

Tilman Spreckelsen, Autor der erfolgreichen Theodor-Storm Krimis und Träger des Theodor-Storm-Preises, hat diesen Band der schönsten und wichtigsten Gedichten und Novellen zusammengestellt.

About the author

Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.

Tilman Spreckelsen, geb. 1967. Studium der deutschen Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Freiburg. Promotion 1998. Freiberufliche Tätigkeit als Herausgeber (Fouque, Der Parcival; Anthologie: Versunkene Städte) und Journalist. Reisefeuilletons und Literaturkritiken in der ZEIT und der FAZ; literaturwissenschaftliche Aufsätze u. a. im Schiller-Jahrbuch.

Summary

Zum 200. Geburtstag: Die besten Novellen und Gedichte von Theodor Storm

Er hat seine norddeutsche Heimat unvergleichlich gefeiert, die „graue Stadt am Meer“, die Heidelandschaft, die stürmische Nordsee, aber sein Blick reicht weiter, und so schildert er im Schimmelreiter Hauke Haien einen ungeduldigen, tragischen Visionär, wie er zu allen Zeiten und überall vorkommen könnte. „Er ist ein Meister, er bleibt“, so urteilte Thomas Mann schon 1930 über Storm, und während uns seither so viele Dichter des 19. Jahrhunderts fremd geworden sind, treffen uns Storms Liebesgedichte, seine freundlichen und seine finsteren Novellen noch immer mit großer Sicherheit ins Herz: Wir hören mit ihm am Meeresstrand „die Stimmen, die über der Tiefe sind“, wir schwärmen für die hübsche Lore Beauregard, die so hoch hinaus will, und bangen mit „Carsten Curator“ um den leichtlebigen Sohn. Denn aus dem Abstand von über hundert Jahren erzählt Storm ja von uns.

Tilman Spreckelsen, Autor der erfolgreichen Theodor-Storm Krimis und Träger des Theodor-Storm-Preises, hat diesen Band der schönsten und wichtigsten Gedichten und Novellen zusammengestellt.

Product details

Authors Theodor Storm
Assisted by Tilma Spreckelsen (Editor), Tilman Spreckelsen (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2017
 
EAN 9783596906260
ISBN 978-3-596-90626-0
No. of pages 576
Dimensions 127 mm x 189 mm x 31 mm
Weight 422 g
Series Fischer-Tb. Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer-Tb. Klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Natur, Hamburg, Nordsee, Norddeutschland, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Belletristik: allgemein und literarisch, Gedichte, Husum, Anthologie, Novellen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.