Fr. 138.00

Römisches Strafrecht nach Ulpian. - Buch 7 bis 9 De officio proconsulis.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Mittelpunkt dieser dem römischen Strafrecht gewidmeten Arbeit steht die Untersuchung und Rekonstruktion der Bücher sieben bis neun de officio proconsulis des wohl berühmtesten römischen Juristen, Domitius Ulpian. Mit Hilfe von Ulpians Werk sollte der Provinzstatthalter einen Überblick über die von ihm wahrzunehmenden Rechtsprechungsmaterien, u. a. das Strafrecht, erhalten. Dabei versuchte Ulpian, das im Laufe der Zeit immer unübersichtlicher gewordene Strafrecht zu systematisieren und es so für den Praktiker handhabbar zu machen.

Der Autor stellt in diesem Rahmen Entwicklungen des römischen Strafprozessrechts und materiellen Strafrechts der Provinzen vom 1. bis zum 3. Jh. n. Chr. auch und gerade im Hinblick auf die Einflüsse der Rechtswissenschaft dar. Im Ergebnis wandelte sich das Strafrecht fortwährend, zum Teil von einem Kaiser zum nächsten. In gleicher Weise wurde auch das Strafverfahrensrecht immer genauer festgelegt.

List of contents

Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Untersuchung der Bücher 7 bis 9 de officio proconsulis: I. Allgemeine Befugnisse zur Sicherung einer pacata atque quieta provincia: D. 1, 18, 13 pr.: Umfassende strafrichterliche Kompetenz des Statthalters - D. 1, 18, 13
1: Behandlung Geisteskranker - D. 11, 4, 3: Suche nach fugitivi - Laktanz, div. inst. 5, 11, 19: Strafrechtliche Beurteilung der Christen - II. Verfahren im regulären Strafprozess vor dem Statthalter: D. 48, 2, 7 pr. u.
1: Allgemeiner Grundsatz der privaten Anklage - D. 48, 2, 7
2: Rechtskraft strafgerichtlicher Urteile - Legitimation zur Anklage - D. 48, 2, 7

4 u. 5: Gerichtsstand - Über präventiven Gewahrsam der Beschuldigten - Abwesende Angeklagte und Ankläger im Strafprozess - III. Straftatbestände mit kapitaler Bestrafung: Straftaten nach der Lex Iulia peculatus - D. 48, 4, 1: Lex Iulia maiestatis - Lex Cornelia de sicariis et veneficiis - D. 48, 9, 6: Lex Pompeia de parricidiis - Lex Cornelia testamentaria nummaria - Ad legem Iuliam de vi publica et privata - IV. Zeugenaussagen und peinliche Befragung: Einstiger Ort der Fragmente im achten Buch de officio proconsulis - Gemeinsame Behandlung von Zeugenaussage und peinlicher Befragung - D. 22, 5, 19: Zeugnisverweigerungsrecht und Ausschluss vom Zeugnis - D. 48, 18, 1: Zeugenbefragung unter Folter - V. Straftaten grundsätzlich ohne kapitale Bestrafung: Coll. 3, 3: De dominorum saevitia - D. 47, 11, 6: Dardanarii und andere Gefährdungen der annona - D. 47, 20, 3: Stellionat - Coll. 13, 3: De termino moto - Diebstahl und verwandte Delikte - D. 37, 14, 1: Undankbare Freigelassene - VI. Leichtere Straftaten: D. 47, 15, 2 und 48, 3, 4: Prozessdelikte - Lex Iulia de annona und Lex Fabia - VII. Weitere Straftaten: D. 47, 11, 8: Verrat von fremden Dokumenten - D. 47, 11, 9: Skopelismus - D. 47, 11, 10: Schutz des Bewässerungssystems in Ägypten - C. Schlussbetrachtung - Literatur-, Quellen und Sachwortverzeichnis

Product details

Authors Alexander Nogrady
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783428122578
ISBN 978-3-428-12257-8
No. of pages 351
Weight 535 g
Illustrations 351 S.
Series Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.