Read more
Inseln haben etwas Magisches. Das erfährt auch das Buchhändlerehepaar Svea und Daniel, als es in dem kleinen Ostseehafen anlegt. Es begegnet einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die wortkargen Fischer, der hochbegabte junge Tänzer und seine wilde, kleine Schwester, der Tierarzt und die greise Fotografin, die Intellektuelle aus der Großstadt - so unterschiedlich sie alle sind, sind sie doch auf eine besondere Art miteinander verbunden. Aber welche Rolle spielt der unheimliche Fremde mit seinem Raben?
Als der Sommer sich langsam verabschiedet und die Insel beginnt, sich auf den Herbst vorzubereiten, müssen Insulaner und Neuankömmlinge sich plötzlich gemeinsam beweisen - in einem Sturm, bei dem es um alles geht.
Ein Roman über eine Insel im Spätsommerlicht, über Menschen zwischen Aufbruch und Abschied.
About the author
Gabriela Jaskulla, geb. 1962 in der Nähe von Würzburg, wuchs in Braunschweig auf. Seit 1989 arbeitet sie beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg, wo sie Features und Interviewreihen zu Theater, Kunst und Literatur entwickelt und umsetzt.
Summary
Inseln haben etwas Magisches. Das erfährt auch das Buchhändlerehepaar Svea und Daniel, als es in dem kleinen Ostseehafen anlegt. Es begegnet einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die wortkargen Fischer, der hochbegabte junge Tänzer und seine wilde, kleine Schwester, der Tierarzt und die greise Fotografin, die Intellektuelle aus der Großstadt – so unterschiedlich sie alle sind, sind sie doch auf eine besondere Art miteinander verbunden. Aber welche Rolle spielt der unheimliche Fremde mit seinem Raben?
Als der Sommer sich langsam verabschiedet und die Insel beginnt, sich auf den Herbst vorzubereiten, müssen Insulaner und Neuankömmlinge sich plötzlich gemeinsam beweisen – in einem Sturm, bei dem es um alles geht.
Ein Roman über eine Insel im Spätsommerlicht, über Menschen zwischen Aufbruch und Abschied.
Additional text
»... ein Buch zum Lesen und Meditieren in den Ferien im Strandkorb am Meeresstrand.«
Report
»... ein Buch zum Lesen und Meditieren in den Ferien im Strandkorb am Meeresstrand.« Manfred Hitzeroth Oberhessische Presse 20160722