Fr. 13.90

Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände

German · Paperback / Softback

Will be released 01.03.2017

Description

Read more

David Van Reybroucks monumentale Studie Kongo wurde von der Kritik als "Jahrhundertbuch" ( Spiegel Online ) gefeiert. Zu diesem mitreißenden "Gesellschaftsroman" ( Der Tagesspiegel ) verhält sich sein neuer Essay wie eine hinreißende Geschichtsnovelle. Im Mittelpunkt steht Neutral-Moresnet, eine Mikronation zwischen den Niederlanden bzw. Belgien und Preußen bzw. dem Deutschen Reich, die von 1816 bis 1919 Bestand hatte. Schon die wechselnden Namen der Nachbarstaaten erinnern an die kriegerische Vergangenheit des Kontinents. Van Reybrouck erzählt die Geschichte des knapp vier Quadratkilometer umfassenden Territoriums und entfaltet daraus ein europäisches Panorama, in dem es um die Bewohner geht und um große Industrie (Neutral-Moresnet lebte vor allem vom Abbau eines Zinkerzes), um Krieg, aber auch um Völkerverständigung. So gab es Anfang des 20. Jahrhunderts Pläne, die Mikronation zu einem Esperanto-Staat zu machen. Als Name war "Amikejo" im Gespräch - "Ort der Freundschaft".

About the author

Der Autor stammt aus Deutschland und lebte und arbeitet als Psychoanalytiker in London. Er gehörte zur Schule Melanie Kleins. Bis zu seinem Tod war Herbert Rosenfeld ein gern gesehener Redner auf den psychoanalytischen Tagungen in Deutschland.

Summary

David Van Reybroucks monumentale Studie Kongo wurde von der Kritik als »Jahrhundertbuch« (Spiegel Online) gefeiert. Zu diesem mitreißenden »Gesellschaftsroman« (Der Tagesspiegel) verhält sich sein neuer Essay wie eine hinreißende Geschichtsnovelle. Im Mittelpunkt steht Neutral-Moresnet, eine Mikronation zwischen den Niederlanden bzw. Belgien und Preußen bzw. dem Deutschen Reich, die von 1816 bis 1919 Bestand hatte. Schon die wechselnden Namen der Nachbarstaaten erinnern an die kriegerische Vergangenheit des Kontinents. Van Reybrouck erzählt die Geschichte des knapp vier Quadratkilometer umfassenden Territoriums und entfaltet daraus ein europäisches Panorama, in dem es um die Bewohner geht und um große Industrie (Neutral-Moresnet lebte vor allem vom Abbau eines Zinkerzes), um Krieg, aber auch um Völkerverständigung. So gab es Anfang des 20. Jahrhunderts Pläne, die Mikronation zu einem Esperanto-Staat zu machen. Als Name war »Amikejo« im Gespräch – »Ort der Freundschaft«.

Additional text

»Zink heißt der höchst lesenswerte Essay von 87 Seiten. Interessant ist, dass Van Reybrouck seine Schilderungen an einst realen Personen festmacht.«

Product details

Authors David Van Reybrouck, Herbert A. Rosenfeld
Assisted by Waltraud Hüsmert (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.03.2017, delayed
 
No. of pages 60
Weight 382 g
Series Edition Suhrkamp
Literatur der Psychoanalyse
Subject Non-fiction book > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.