Fr. 43.50

Über den Staat - Vorlesungen am Collège de France 1989-1992

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaum ein Wissenschaftler war politisch so engagiert wie Pierre Bourdieu. Umso mehr überrascht es, dass er dem Staat keine eigene Monographie gewidmet hat. Dass er sich dennoch intensiv mit dem Thema beschäftigte, belegen seine Vorlesungen am Collège de France, deren fulminanter Auftakt Über den Staat bildet. Bourdieu geht es sowohl um Fragen der Methodologie und Theorie bei der Untersuchung des Staates als Forschungsobjekt als auch um die historische Genese dieser Institution. Er analysiert zentrale Unterscheidungen wie die zwischen öffentlich und privat sowie den Einfluss der Massenmedien. Über den Staat ist eine große Synthese - und das eigentliche Hauptwerk Bourdieus zur politischen Soziologie.

About the author

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Summary

Kaum ein Wissenschaftler war politisch so engagiert wie Pierre Bourdieu. Umso mehr überrascht es, dass er dem Staat keine eigene Monographie gewidmet hat. Dass er sich dennoch intensiv mit dem Thema beschäftigte, belegen seine Vorlesungen am Collège de France, deren fulminanter Auftakt Über den Staat bildet. Bourdieu geht es sowohl um Fragen der Methodologie und Theorie bei der Untersuchung des Staates als Forschungsobjekt als auch um die historische Genese dieser Institution. Er analysiert zentrale Unterscheidungen wie die zwischen öffentlich und privat sowie den Einfluss der Massenmedien. Über den Staat ist eine große Synthese – und das eigentliche Hauptwerk Bourdieus zur politischen Soziologie.

Additional text

»... wer in den Rhythmus des umfangreichen und sorgfältig edierten Bandes gefunden hat, auf den wartet ein außerordentliches Intellektuelles Erlebnis, ja geradezu ein Abenteuer gesellschaftswissenschaftlichen Denkens, das in der zeitgenössischen Soziologie in dieser Form wohl nur Bourdieu bieten konnte.«

Report

»Der Band Über den Staat ist ein offenes Buch, ein vielschichtiger Steinbruch, die Lust des Autors auf Entdeckungen ist auf jeder Seite zu spüren, und daran, diese Entdeckungen weiterzugeben ... Selbst in den wenigen pathetischen Momenten ist es angenehm lakonisch, der Wissenschaft so nahe wie der Poesie.« Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung 20140726

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Assisted by Rem Lenoir (Editor), Remi Lenoir (Editor), Franck Poupeau u a (Editor), Horst Brühmann (Translation), Petra Willim (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Sur l'état. Cours au Collège de France (1989-1992)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.10.2017
 
EAN 9783518298213
ISBN 978-3-518-29821-3
No. of pages 723
Dimensions 108 mm x 38 mm x 177 mm
Weight 566 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Staat, Frankreich, Politik und Staat, Verfassung: Regierung und Staat, Vorlesungen, Politische Soziologie, auseinandersetzen, Mitschriften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.