Fr. 25.50

Soziologie globaler Ungleichheiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten - entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft.

About the author

Anja Weiß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Münchener Sonderforschungsbereich 536 'Reflexive Modernisierung'.

Summary

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten – entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft.

Additional text

»Anja Weiß ist theoretisch konzeptionell ein großer Wurf gelungen.«

Report

» ... Weiß [hilft] zu verstehen, warum die Debatte über Armut und Reichtum so verquer verläuft, wahrscheinlich sogar verlaufen muss - entsprechend den Eigenarten von Ungleichheit.« Thomas Speckmann Der Tagesspiegel 20180801

Product details

Authors Anja Weiß
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.08.2017
 
EAN 9783518298206
ISBN 978-3-518-29820-6
No. of pages 374
Dimensions 108 mm x 178 mm x 20 mm
Weight 231 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Globalisierung, Soziologie, Verstehen, Politik und Staat, Wohlfahrtsstaat, Sozialforschung und -statistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.