Fr. 17.50

Die Philosophie des Kletterns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warum klettern, wenn man doch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Soloklettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich?
Seit der Klettersport vor ziemlich genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. In diesem Buch erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Journalisten, ein Rekordhalter im Speedklettern, ein Clemens-Brentano-Preisträger, ein Bergführer, ein Eiskletterer u. a. - kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann.

About the author

Stephen E. Schmid ist Assistenz-Professor für Philosophie an der University of Wisconsin-Rock County. Er schrieb seine Doktorarbeit in Geistesphilosophie, aktuell konzentriert er sich auf das Thema der Motivation in Sport und Erziehung. Schmid spielt seit zwanzig Jahren in den Bergen und den Felsen.
Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.

Summary

Warum klettern, wenn man doch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Soloklettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich?
Seit der Klettersport vor ziemlich genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. In diesem Buch erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen – Philosophieprofessoren, Journalisten, ein Rekordhalter im Speedklettern, ein Clemens-Brentano-Preisträger, ein Bergführer, ein Eiskletterer u. a. – kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann.

Additional text

»Eine kluge Schwärmerei; in jeder Zeile getragen von der Lust auf einen Sport, der einen an die eigenen Grenzen führt – und wenn es glückt, darüber hinaus.«

Stern

Report

»Eine kluge Schwärmerei; in jeder Zeile getragen von der Lust auf einen Sport, der einen an die eigenen Grenzen führt - und wenn es glückt, darüber hinaus.«
stern

Product details

Assisted by Stephe E Schmid (Editor), Stephen E Schmid (Editor), Reichenbach (Editor), Reichenbach (Editor), Peter Reichenbach (Editor), Stephen E. Schmid (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Climbing - Philosophy for Everyone: because it's there
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2017
 
EAN 9783518467824
ISBN 978-3-518-46782-4
No. of pages 223
Dimensions 130 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 259 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Guides > Sport > Other sports disciplines

Bergwandern, Wandern, Sportphilosophie, Sport, Berge, Bergsteigen und Klettern, Geschenkbücher, Reinhold Messner, Bergsteigen, Orientieren, Geschenkbuch, Gipfel, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Climbing, kletterhalle, Philosophie des Laufens, Solo-Klettern, Philosophie des Radfahrens

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.