Fr. 77.00

Werke und Nachlass-Kritische Gesamtausgabe - 7: Charles Baudelaire, Tableaux Parisiens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Walter Benjamins intensive Beschäftigung mit dem Übersetzen beginnt 1915 anlässlich seiner ersten Arbeit an den Gedichten Charles Baudelaires und wird mit den berühmten Überlegungen zur »Aufgabe des Übersetzers« fortgesetzt, die er 1923 seiner Übertragung von Baudelaires Tableaux Parisiens voranstellte. Später kommen Prosa-Übersetzungen hinzu - unter anderem Proust, Balzac und Aragon - und immer wieder theoretische Reflexionen zu diesem Thema. Benjamin äußerte sogar den Anspruch, als Übersetzer bekannt zu werden.
Band 7 der Gesamtausgabe ist den Tableaux Parisiens gewidmet sowie sämtlichen Entwürfen und Fassungen seiner Baudelaire-Übertragungen und allen späteren theoretischen Notizen zur Übersetzung. Er gewährt einen einzigartigen Blick in die Werkstatt des Übersetzers und zeigt, welche Fragen den Philosophen nicht mehr losließen: Wie bestimmt sich das Geistige bei Baudelaire? Wie operiert die Allegorie in der Dichtung der Moderne? Und auf welche Weise produziert die poetische Stadterfahrung eine neue Zeiterfahrung?

About the author

Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.

Summary

Walter Benjamins intensive Beschäftigung mit dem Übersetzen beginnt 1915 anlässlich seiner ersten Arbeit an den Gedichten Charles Baudelaires und wird mit den berühmten Überlegungen zur »Aufgabe des Übersetzers« fortgesetzt, die er 1923 seiner Übertragung von Baudelaires Tableaux Parisiens voranstellte. Später kommen Prosa-Übersetzungen hinzu – unter anderem Proust, Balzac und Aragon – und immer wieder theoretische Reflexionen zu diesem Thema. Benjamin äußerte sogar den Anspruch, als Übersetzer bekannt zu werden.
Band 7 der Gesamtausgabe ist den Tableaux Parisiens gewidmet sowie sämtlichen Entwürfen und Fassungen seiner Baudelaire-Übertragungen und allen späteren theoretischen Notizen zur Übersetzung. Er gewährt einen einzigartigen Blick in die Werkstatt des Übersetzers und zeigt, welche Fragen den Philosophen nicht mehr losließen: Wie bestimmt sich das Geistige bei Baudelaire? Wie operiert die Allegorie in der Dichtung der Moderne? Und auf welche Weise produziert die poetische Stadterfahrung eine neue Zeiterfahrung?

Additional text

»Genuss für Kenner.«

Report

»Genuss für Kenner.« Bernhard Schulz Der Tagesspiegel 20171210

Product details

Authors Walter Benjamin
Assisted by Antoni Birnbaum (Editor), Antonia Birnbaum (Editor), Christoph Gödde (Editor), Henri Lonitz (Editor), Michel Metayer (Editor), Métayer (Editor), Métayer (Editor), Michel Métayer (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2017
 
EAN 9783518587041
ISBN 978-3-518-58704-1
No. of pages 511
Dimensions 152 mm x 225 mm x 34 mm
Weight 738 g
Sets Werke und Nachlass-Kritische Gesamtausgabe
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Werke und Nachlass-Kritische Gesamtausgabe
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Lyrik, Poesie, Übersetzen, Werke, auseinandersetzen, Übersetzerwerkstatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.