Fr. 18.50

Das trauernde Kind - Aktuelles Basiswissen und konkrete Hilfestellung im Rahmen der Kinderbetreuung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kindliche Trauer hat viele Gesichter. Damit sich die Trauer entfalten und letzten Endes selbst überwinden kann, braucht sie in starkem Maße begleitende Erwachsene und deren Verständnis und Toleranz. Da es häufig der Fall ist, dass gerade Eltern in Trauerzeiten durch die eigene Betroffenheit wenig Stütze für ihre Kinder sein können, stellen Erzieher/innen bzw. Tagesväter/mütter im Rahmen der Kinderbetreuung eine Chance für eine weitere Hilfestellung dar. Sie können verbunden mit Fachwissen um mögliche Trauerreaktionen, zu durchlaufende Traueraufgaben und Erkenntnissen der Hirnforschung zu Trauerprozessen, das den ersten Abschnitt des Buches bildet, ins tiefere Verstehen gelangen und in ihre Rolle als wichtige Begleitperson für Kinder hineinwachsen. Der zweite Teil des Buches widmet sich den begleitenden Hilfsangeboten durch pädagogische Fachkräfte, die zur Trauerbewältigung bei Kindern beitragen können. Abgerundet durch beispielhafte oder eröffnende Antworten auf Kinderfragen und eigenen Empfehlungen zu Kinderbüchern schließt das Buch mit einem motivierenden Plädoyer.

List of contents

Vorwort1 Aktuelles Basiswissen zur Trauer1.1 Definition von Trauer1.2 Trauerverlauf und Phasenmodelle1.3 Trauerreaktionen1.4 Gehirnforschung zu Trauerprozessen1.5 Traueraufgaben nach WORDEN2 Trauer als Lebenskrise für ein Kind2.1 Tod und Trauer in unserer Gesellschaft2.2 Entwicklung des kindlichen Sterblichkeitswissens2.3 Traueranlässe für Kinder2.4 Kinder trauern anders2.5 Neues Trauermodell3 Pädagogische Fachkräfte bei kindlicher Trauer3.1 Rolle der Einrichtung und der Pädagogen/innen3.2 Anforderungen an die Pädagogen/innen3.3 Aufgaben der Pädagogen/innen4 Praktische Hilfestellung in Bezug auf das Kind4.1 Grundhaltung der Pädagogen/innen4.2 Kommunikation4.3 Gedenkfeier und Bestattung4.4 Verbindende Orte und Leben mit Erinnerungen4.5 Kinderliteratur4.6 Kunst und Gestaltung4.7 Spielend Helfen4.8 Religiöser Glauben5.9 Entspannung und Imagination4.10 Musik und Bewegung4.11 Alltagshelfer4.12 Professionelle UnterstützungPlädoyerHilfestellung und BeispieleAnhang 1: Der ressourcenorientierte Blick auf das KindAnhang 2: Zehn "Erlaubnisse" für Kinder, die trauernAnhang 3: Acht Grundprinzipien der Spiel-Therapie nach Axline*Anhang 4: KommunikationsbeispieleAnhang 5: Kinderbuchempfehlungen und MärchenlisteAnhang 6: ImaginationsbeispielLiteraturverzeichnis

About the author










Dörte Joost, ursprünglich als Bauingenieurin aktiv, war es selbst, die ein kleines Kind nach dem Tod dessen Mutter in ihre Familie aufnahm. Beobachtend und begleitend schritt sie durch eine Zeit der Veränderung und vertiefte sich aus innerer Motivation heraus in das Studium der Kindheitspädagogik an der Hochschule Neubrandenburg. In Verbindung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit den persönlichen Erfahrungen verfasste sie das vorliegend Buch zum Umgang mit kindlicher Trauer im Rahmen der Kinderbetreuung. Heute lebt sie mit ihrem Partner und den vier Söhnen in Wismar an der Ostsee und schöpft aus ihrer beruflichen Tätigkeit mit kleinen Kindern weiteres Wissen, Ideen und viel Energie.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.