Sold out

Schnellübersicht Sozialversicherung: Beitragsrecht 2017 - Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ratgeber Schnellübersicht Sozialversicherung 2017 Beitragsrecht - Ziele und Zielgruppe

Neben der ebenfalls bei Stollfuß Medien erschienenen Schnellübersicht mit dem Schwerpunkt " Melderecht ", werden mit dem vorliegenden Werk der Schnellübersicht Sozialversicherung "Beitragsrecht" die Lösungen zu beitragsrechtlichen Fragestellungen für das Personalbüro, für die beratenden Berufe und auch für Mitarbeiter der Sozialversicherungsträger anschaulich und schnell dargestellt.

Die 6. Auflage

Neu in der Ausgabe 2017

Die Hinweise zur Beurteilung der Beitragspflicht und Beitragsberechnung sind insbesondere unter Berücksichtigung gesetzlicher Änderungen, der Besprechungsergebnisse der Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger und der Rechtsprechung dem neuesten Stand angepasst.

Die wesentlichen Punkte

- Auswirkungen des Flexirentengesetzes

- keine Rentenversicherungsfreiheit vor Erreichen der Regelaltersgrenze

- befristeter Wegfall des Arbeitgeberbeitragsanteils in der Arbeitslosenversicherung

- zusätzliche Beitragszahlungen zur Vermeidung von Rentenabschlägen früher und flexibler möglich

- Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung

- Beitragssatzsenkung der Insolvenzgeldumlage

- Beitragssenkung Umlage U1 für geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs)

- Vereinfachte Beitragsfälligkeit

- Säumniszuschläge trotz Lastschriftmandat

- Auswirkungen der Steuerfreiheit und der Pauschalversteuerung auf die Beitragspflicht, wenn die Beurteilung nicht mit der aktuellen Entgeltabrechnung erfolgt

- Möglichkeit der elektronischen Betriebsprüfung

Der Aufbau

Teil A

Im vorliegenden Teil werden zunächst die grundsätzlichen Faktoren der Beitragsermittlung, wie die verschiedenen Arten der beitragspflichtigen Einnahmen, Beitragssätze und Berechnungszeiträume dargestellt. Ist fraglich, ob das zur Auszahlung kommende Arbeitsentgelt beitragspflichtig im Sinne der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung ist und ob es sich um eine Einmalzahlung oder um laufendes Arbeitsentgelt handelt, lässt dich dies mit der tabellarischen Auflistung klären. Die Tabelle enthält außerdem eine Entscheidung (typografisches Element) darüber, ob es sich um eine Einmalzahlung oder um laufendes Arbeitsentgelt handelt. Zudem sind Rechtsquellen hierzu angegeben.

Teil B

Mit vielfältigen Beispielen werden die Berechnungsschritte bei einer Einmalzahlung oder auch bei der Berechnung der Beiträge bei einem Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone anschaulich dargestellt. Ebenso wird in diesem Teil umfassend auf die Regelungen zum Beitragsverfahren (Beitragsgruppen, Beitragsnachweis, Fälligkeit der Beträge, Beitragsüberwachung, Zahlung der Beiträge und Grundsätze der Haftung eingegangen.

Teil C

Im Rahmen der Beitragsberechnung sind insbesondere in kleineren Betrieben auch die Regelungen über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit oder auch bei Mutterschutz von Bedeutung. Hierzu enth

About the author

Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf.

Werner Greilich, leitender Verwaltungsdirektor, AOK Rheinland/Hamburg.

Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf.

Product details

Authors Manfred Geiken, Werner Greilich
Publisher Stollfuß Verlag Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783083145059
ISBN 978-3-0-8314505-9
No. of pages 315
Dimensions 175 mm x 244 mm x 16 mm
Weight 563 g
Sets Schnellübersicht Sozialversicherung
Schnellübersicht Sozialversicherung
Series Stollfuß-Ratgeber
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.